:
Lösungsmittel wie z.B. Thinner, White Spirit, Waschbenzin, Aceton usw. sind gesundheitsschädlich, manche sogar hochgiftig. Sie sind in der Regel leicht entzündlich und müssen separat in geschlossenen Behältern als Sondermüll entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Aceton , Waschbenzin , Verdünner , Lösungsmittel / Entferner , Lösungsmittel , Thinner , White Spirit .
:
Im Privatbereich ist die Anwendung der üblichen Hygienemaßnahmen und der Gebrauch von normalen Haushaltsreinigern völlig ausreichend. Desinfektionsmittel sind meistens überflüssig. Verwenden Sie Neutralreiniger, Essigreiniger, Scheuerpulver und ähnliche Mittel.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Haushaltsreiniger , Sanitärreiniger , Spülmittel , Sanitärreiniger .
:
Federbetten können eventuell noch von karitativen Verbänden wie dem Roten Kreuz u.ä. gebraucht werden. Sollten sie nicht mehr in einem gebrauchsfähigen Zustand sein, so gehören sie zum Metallschrott.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Abbeizmittel :
Setzen sich aus Laugen oder organischen Lösungsmitteln zusammen. Sie sind gesundheits- und umweltschädlich. Reste müssen über die Sondermüllsammlung entsorgt werden. Verwenden Sie daher besser mechanische Methoden wie Heißluft und/oder Schleifpapier.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Aceton :
Lösungsmittel wie z.B. Thinner, White Spirit, Waschbenzin, Aceton usw. sind gesundheitsschädlich, manche sogar hochgiftig. Sie sind in der Regel leicht entzündlich und müssen separat in geschlossenen Behältern als Sondermüll entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Waschbenzin , Verdünner , Lösungsmittel / Entferner , , Lösungsmittel , Thinner , White Spirit .
Akkus :
Können Schwermetalle, Nickel, Cadmium oder Säuren enthalten und müssen deshalb als Sondermüll entsorgt werden. Akkus können im Gegensatz zu Batterien vielfach wieder aufgeladen werden. Besser ist jedoch, Geräte, die ohne Strom auskommen (z.B. mechanische Uhren oder Wecker) oder solche mit Netzanschluss bzw. Solarbetrieb zu verwenden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Alleskleber :
Chemische Stoffe, die Oberflächen verschiedener Werkstoffe miteinander verbinden z.B. Leim, Kautschuk- oder Kunststofflösungen, Epoxidharze. Klebstoffe enthalten Lösemittel, deren Dämpfe Haut und Schleimhäute reizen können. Grundsätzlich sollte der Raum in dem Klebstoffe verwendet werden immer gut gelüftet sein. Bevorzugen Sie nach Möglichkeit lösemittelfreie Kleber.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Klebstoffe .
Allzweckreiniger :
Enthalten synthetische Seifen (Tenside), Enthärter, häufig Zusatzstoffe und organische Lösungsmittel und belasten somit das Abwasser und die Umwelt. Reste müssen über die Sondermüllsammlung entsorgt werden. Verwenden Sie daher besser Neutralreiniger und Scheuerpulver.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Altauto :
Die ordnungsgemäße Entsorgung von Altautos wird von Schrotthändlern durchgeführt, die Sie in den "Gelben Seiten" finden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Privatunternehmen
Altfette :
Flüssiges Fritierfett gehört nicht in den Abfluß. Dies würde das Abwasser unnötig belasten und unter Umständen sogar das Abflußrohr verstopfen. Fritierfett oder Speiseöl sollte in ein geschlossenes Gefäß gefüllt und bei der SuperDrecksKëscht abgegeben werden. Bei größeren Mengen, wie es in Gaststätten, Kantinen und Imbißstuben der Fall ist, muß das Altfett über entsprechende Spezialfirmen entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Altholz :
Unbehandeltes Holz (z.B. Paletten), sowie behandeltes (lackiertes, gestrichenes, verleimtes) Holz (z.B. zerlegte Möbel) können über die SIDEC-Containerparks einer Verwertung zugeführt werden. Holz ist ein Wertstoff und gehört nicht zum Sperrmüll. Teerölgetränkte Hölzer aus dem Aussenbereich (z.B. Eisenbahnschwellen) gehören zum Sondermüll und können als solche in begrenzten Mengen über die Containerparksoder aber über spezialisierte Firmen entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Privatunternehmen
Sehen : Spanplatten , Rolläden (Holz) .
Altpapier :
40% des gesamten, weltweiten Holzbedarfs entfällt auf die Papierherstellung. Altpapier und der darin verarbeitete Zellstoff sind demnach eine wertvolle Sekundärrohstoffquelle. Es besteht monatlich die Möglichkeit Altpapier über die Haus-zu-Haus-Sammlung (Blaue Tonne) zu entsorgen. Die genauen Sammeldaten können Sie dem Abfallkalender Ihrer Gemeinde entnehmen. Generell gesammelt werden unverschmutzte Papiere, Verpackungen aus Karton, Zeitungen, Illustrierte, Kataloge, Packpapiere u.ä.. Nicht in die Altpapiersammlung gehören gewachste Papierverpackungen wie Saft- und Milchgetränkekartons, Partyteller, Alttapeten, Kohlepapier (Durchschlagpapier), Hygienepapier, Kaffeefilter, Fotopapier, Zigarettenpapier u.ä.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Blaue Tonne
Sehen : Telefonbücher , Pappe , Kartonagen , Zeitschriften / Zeitungen , Zeitschriften / Zeitungen , Geschenkpapier .
Aluminium :
Die Herstellung von Aluprodukten ist sehr energieaufwendig. Es sollte daher möglichst auf Aluminiumprodukte verzichtet werden. Fällt trotzdem Aluminium als Abfall an, ist es sinnvoller dieses zu verwerten, als es zu deponieren, da es mit rund 5 % des ursprünglichen Energieaufwandes recycelt werden kann. Gesammelt werden z.B. Alufolie, -deckel, dosen und sonstige Verpackungen.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Asbest :
In gebundener Form stellt Asbest keine unmittelbare Gesundheitsgefahr dar. Allerdings werden beim Abbruch von Gebäuden oder bei der Demontage von Geräten lungengängige krebserregende Fasern in größeren Mengen freigesetzt. Demontieren Sie deshalb asbesthaltige Geräte auf keinen Fall selber. In den SIDEC-Recyclinghöfen müssen Asbestabfälle staubdicht verpackt angeliefert werden, da freigesetzte Asbestfasern ein erhebliches Risiko für Sie und für unser Personal darstellen. S. auch Nachtstromspeicheröfen und Wellasbestplatten. Informieren Sie sich bitte im Bedarfsfall bei der Abfallberatung des SIDEC über die speziellen Anlieferungsvorgaben.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Asche :
Stein- und Braunkohlenasche sowie Grillkohlenasche sind mit Schwermetallen belastet und gehören deshalb nicht in die Kompostierung. Asche kann in erkaltetem Zustand über die Restmülltonne entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Graue Tonne
Äste :
Hecken- und Strauchschnitt (Maximallänge 1m, Maximal Durchmesser 10cm) können separat erfasst und in den SIDEC Anlagen der Kompostierung zugeführt werden. Alternativ kann Hecken- und Strauchschnitt natürlich auch im eigenen Garten gehäckselt und zusammen mit anderen Gartenabfällen kompostiert werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Gemeinde
- Kompostanlagen
Sehen : Baumschnitt , Strauchschnitt , Organische Abfälle , Heckenschnitt , Gartenabfälle .
Auto :
Die ordnungsgemäße Entsorgung von Altautos wird von Schrotthändlern durchgeführt, die Sie in den "Gelben Seiten" finden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Privatunternehmen
Autobatterien :
Autobatterien enthalten Schwermetalle und Säuren und müssen aufgrund der potentiellen Umweltgefährdung gesondert entsorgt bzw. verwertet werden. Am besten läßt man den Batteriewechsel von einem Fachmann vornehmen, der auch für die ordnungsgemäße Entsorgung der alten Batterie sorgt. In Ausnahmefällen werden Autobatterien auch bei der SuperDrecksKëscht angenommen.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Autoreifen :
Abgefahrene Reifen (Hauptbestandteil: Kautschuk) sind in der Regel wiederverwertbar, da aus ihnen runderneuerte Reifen hergestellt werden können. Sie zählen nicht zum Sperrmüll. Bedenken Sie bitte auch, daß nur der Kauf von runderneuerten Reifen die Verwertung von Altreifen sichert.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Reifen , Fahrradreifen , Motorradreifen .
Autowrack :
Die ordnungsgemäße Entsorgung von Altautos wird von Schrotthändlern durchgeführt, die Sie in den "Gelben Seiten" finden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Privatunternehmen
Backofen :
Größere Elektronikgeräte werden getrennt eingesammelt und mittels meist manueller Demontage der Wiederverwertung zugeführt. Hierzu gehören Fernsehgeräte, Computerbildschirme, Musiktruhen, u.ä. Auch elektronische Kleingeräte wie Rasierapparate, Haartrockner, Staubsauger, Kofferradios, etc. können Sie zur Elektroschrottsammlung geben.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Haushaltsgeräte , Hifi-Geräte , Staubsauger , Elektro- und Elektronikschrott , Bügeleisen , Mikrowelle , Friteuse , Drucker , Spülmaschinen , Waschmaschinen , Videorecorder , Radios , Haartrockner , Wäschetrockner , Fernseher , Thermometer (elektronisch) , Telefone .
Badewannen :
Bestehen entweder aus Metall oder aus Kunststoff.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Basen :
Gehören in der Regel zum Sondermüll.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Batterien :
Enthalten oft Schwermetalle wie Quecksilber, Cadmium, Zink, Mangan und dürfen deshalb auf keinen Fall in die Restmülltonne, sondern müssen über die Sondermüllsammlung erfasst werden. Ist der Gebrauch von Batterien unumgänglich, sollten nach Möglichkeit wiederaufladbare Akkus verwendet werden. In vielen Fällen kann jedoch über Netzbetrieb, mit Solarenergie oder auch durch mechanische Alternativen auf Batterien verzichtet werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Trockenbatterien .
Baumschnitt :
Hecken- und Strauchschnitt (Maximallänge 1m, Maximal Durchmesser 10cm) können separat erfasst und in den SIDEC Anlagen der Kompostierung zugeführt werden. Alternativ kann Hecken- und Strauchschnitt natürlich auch im eigenen Garten gehäckselt und zusammen mit anderen Gartenabfällen kompostiert werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Gemeinde
- Kompostanlagen
Sehen : Äste , Strauchschnitt , Organische Abfälle , Heckenschnitt , Gartenabfälle .
Baumstämme :
Können aufgrund ihrer Größe (Länge > 1m; Durchmesser > 10cm) nicht geschreddert und somit auch nicht kompostiert werden. Es findet sich jedoch meist jemand, der das Holz als Brennholz verarbeiten kann. Eine andere Möglichkeit ist die Entsorgung über Privatunternehmen.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Privatunternehmen
Bauschutt :
Feste Abfallstoffe, die bei Gebäudeabbruch oder -renovierung anfallen und aus rein mineralischen Stoffen bestehen wie z.B. Steine, Betonbruch, Fliesen, Toilettenschüssel (Keramik), Porzellan, Naturschiefer, hartgewordener Zement , ... ohne Fremdanteile wie Holz, Metalle, Isoliermaterialien, Kabel, Gipsplatten usw. In kleinen Mengen ( <750 l/Kalenderwoche) kann Bauschutt über die SIDEC-Containerparks entsorgt werden, ansonsten über Bauschuttdeponien. Sonstige Bauabfälle wie z.B. Gipsplatten, Isoliermaterialien, u.ä. gehören zum Restmüll und müssen deponiert werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Bauschuttdeponien
Sehen : Ziegel , Toilettenschüssel , Betonbruch , Mauerbruch , Porzellan , Steine , Ziegel .
Betonbruch :
Feste Abfallstoffe, die bei Gebäudeabbruch oder -renovierung anfallen und aus rein mineralischen Stoffen bestehen wie z.B. Steine, Betonbruch, Fliesen, Toilettenschüssel (Keramik), Porzellan, Naturschiefer, hartgewordener Zement , ... ohne Fremdanteile wie Holz, Metalle, Isoliermaterialien, Kabel, Gipsplatten usw. In kleinen Mengen ( <750 l/Kalenderwoche) kann Bauschutt über die SIDEC-Containerparks entsorgt werden, ansonsten über Bauschuttdeponien. Sonstige Bauabfälle wie z.B. Gipsplatten, Isoliermaterialien, u.ä. gehören zum Restmüll und müssen deponiert werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Bauschuttdeponien
Sehen : Ziegel , Toilettenschüssel , Mauerbruch , Bauschutt , Porzellan , Steine , Ziegel .
Bildschirme (Computer) :
Ausgediente Computer enthalten wertvolle Bauteile wie z.B. Metalle und können über die Elektronikschrottsammlung der Verwertung zugeführt werden. Beim Neuerwerb eines Computers sollte unbedingt darauf geachtet werden, daß der Händler den alten zurücknimmt (Kundenservice!).
Sehen : Computer .
Blumentöpfe :
Grob gereinigte Blumentöpfe aus Kunststoff oder aus gebranntem Ton sind wiederverwertbar oder können gegebenenfalls über Second-Hand-Shops neue Interessenten finden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Bodenbeläge :
Teppiche, Teppichböden, PVC-Böden, Linoleum u.a. gehören zum Sperrmüll. Teppiche, welche noch in gutem Zustand sind, können auch an karitative Einrichtungen abgegeben werden. Kaufen Sie langlebige Produkte aus natürlichen Stoffen (Wolle, Linoleum, Sisal, Kork, Keramikfliesen u.ä.).
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Fußbodenbeläge , Teppiche .
Briefumschläge (kunststoffgepolstert, mit Kunststofffenster) :
Aufgrund des Materialverbundes Kunststoff-Papier können Briefumschläge dieser Art nur als Restmüll entsorgt werden, es sei denn der Kunststoff wird herausgetrennt.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Graue Tonne
Briefumschläge (ohne Fenster oder mit Pergamentfenster) :
Das Pergamentfenster dieser Briefumschläge besteht aus Zellstoff, demnach aus dem gleichen Rohstoff wie das Papier. Beides kann also zusammen über die Papiersammlung entsorgt werden. Man unterscheidet das Pergament- vom Kunststofffenster durch seine knittrige, milchige und demnach undurchsichtigere Struktur.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Blaue Tonne
Brotreste :
Essensreste aus Privathaushalten sind nur bedingt für die Eigenkompostierung geeignet, da sie Ungeziefer anlocken und nur sehr langsam kompostiert werden (z.B. Knochen, Fischgräten, ...). Flüssige Lebensmittel (wie z.B. Suppen, ...), sowie rohe Essensreste (wie z.B. Schlachtabfälle, ...) gehören nicht in den Kompost.
Sehen : Fischgräten , Eierschalen , Küchenabfälle (organisch) , Knochen , Kartoffelschalen , Speisereste .
Bücher :
Bücher können weiterverwendet werden und z.B. über Second-Hand-Shops neue Interessenten finden. Sollten Sie jedoch unbrauchbare Bücher besitzen, so können Sie diese über die Altpapiersammlung (Blaue Tonne) der Verwertung zukommen lassen. Allerdings sollte bei gebundenen Büchern der Leder-, Leinen- oder Textileinband mitsamt dem Buchrücken vorher entfernt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Bügeleisen :
Größere Elektronikgeräte werden getrennt eingesammelt und mittels meist manueller Demontage der Wiederverwertung zugeführt. Hierzu gehören Fernsehgeräte, Computerbildschirme, Musiktruhen, u.ä. Auch elektronische Kleingeräte wie Rasierapparate, Haartrockner, Staubsauger, Kofferradios, etc. können Sie zur Elektroschrottsammlung geben.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Haushaltsgeräte , Hifi-Geräte , Staubsauger , Elektro- und Elektronikschrott , Mikrowelle , Backofen , Friteuse , Drucker , Spülmaschinen , Waschmaschinen , Videorecorder , Radios , Haartrockner , Wäschetrockner , Fernseher , Thermometer (elektronisch) , Telefone .
Butterbrotpapier :
Butterbrotpapier ist ein oberflächenbehandeltes Papier und gehört deshalb zum Restmüll. Als umweltfreundliche Alternative empfiehlt sich eine Brotdose die immer wieder verwendet werden kann.
Butterschmalz :
Flüssiges Fritierfett gehört nicht in den Abfluß. Dies würde das Abwasser unnötig belasten und unter Umständen sogar das Abflußrohr verstopfen. Fritierfett oder Speiseöl sollte in ein geschlossenes Gefäß gefüllt und bei der SuperDrecksKëscht abgegeben werden. Bei größeren Mengen, wie es in Gaststätten, Kantinen und Imbißstuben der Fall ist, muß das Altfett über entsprechende Spezialfirmen entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
- Privatunternehmen
Sehen : Fritierfett/-öl .
CD´s :
Die Silberbeschichtung bzw. der Trägerkunststoff (Polycarbonat) können zurückgewonnen und weiterverarbeitet werden. CD-Hüllen sind aus Kunststoff und können in die Wertstoffsammlung gegeben werden. Noch funktionsfähige CD's sollten jedoch in unseren Second-Hand-Shops für eine weitere Nutzung bereitliegen.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Compact-Discs .
Cellophan :
Diese dünne, glasklare Kunststoffolie aus Viskose, als Warenzeichen z.B. Cellophan, muss als Restmüll entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Graue Tonne
Chemikalien :
Chemikalien aller Art wirken meist aggressiv und können die Luft, das Wasser, den Boden verunreinigen und Lebewesen schädigen. Deshalb ist eine gesonderte Sammlung und Verwertung oder schonende Entsorgung besonders wichtig. Chemikalien müssen über die Schadstoffsammlung entsorgt werden. Grundsätzlich sollte vor dem Erwerb und Einsatz aggressiver bzw. gesundheitsgefährdender Chemikalien überlegt werden, ob nicht eine schadstoffärmere bzw. -freie Alternative ausreicht. Auch der Griff zu alten Hausmitteln kann zum gleichen Erfolg führen.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Quecksilber .
Compact-Discs :
Die Silberbeschichtung bzw. der Trägerkunststoff (Polycarbonat) können zurückgewonnen und weiterverarbeitet werden. CD-Hüllen sind aus Kunststoff und können in die Wertstoffsammlung gegeben werden. Noch funktionsfähige CD's sollten jedoch in unseren Second-Hand-Shops für eine weitere Nutzung bereitliegen.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : CD´s .
Computer :
Ausgediente Computer enthalten wertvolle Bauteile wie z.B. Metalle und können über die Elektronikschrottsammlung der Verwertung zugeführt werden. Beim Neuerwerb eines Computers sollte unbedingt darauf geachtet werden, daß der Händler den alten zurücknimmt (Kundenservice!).
Sehen : Bildschirme (Computer) .
Dachpappe :
Pappe, die mit Teer oder Bitumen imprägniert, mit einer Deckmasse überzeugen und mit Sand bestreut ist und für Bauzwecke verwendet wird.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Roofing .
Datenträger :
Dias sind nicht wiederverwertbar und gehören zum Restmüll.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Graue Tonne
Sehen : Dias .
Desinfektionsmittel :
Enthalten Wirkstoffe wie z.B. Formaldehyd, Kresol, Hexachlorophen, Chlor, ... die für Mensch und Umwelt giftig sind. Im Privatbereich ist der Gebrauch von Desinfektionsmitteln weitgehend überflüssig. Einfache Hygienemaßnahmen sowie der Gebrauch von normalen Haushaltsreinigern reichen völlig aus.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Dias :
Dias sind nicht wiederverwertbar und gehören zum Restmüll.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Graue Tonne
Sehen : Datenträger .
Dichtungen :
Durch Schwefelbehandlung entsteht aus Roh-Kautschuk Gummi der in Dichtungen, Schläuchen, Reifen usw. Verwendung findet. Gummi kann getrennt gesammelt und wiederverwertet werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Kautschuk , Keilriemen , Zahnriemen .
Disketten :
Kleine, scheibenförmige, magnetische Datenträger für Computer, Speicherschreibmaschinen, usw.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Dispersionsfarben :
Enthalten keine Schadstoffe und können daher in eingetrocknetem Zustand zum Restmüll gegeben werden. Flüssige Farbe gilt als Sondermüll.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
- Graue Tonne
Dosen (Konserven) :
Konservendosen (Weißblech) gehören in die Wertstoffsammlung (Eisenmetalle).
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Konservendosen .
Draht :
Draht (kunststoffummantelt oder nicht) kann über die Nicht-Eisenmetall-Sammlung einer Verwertung zugeführt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Maschendrahtzaun .
Drahtglas :
Wird zu Dachdeckungen, Oberlichtern, Fenstern, usw. verwendet. Zur Herstellung werden in das noch flüssige Glas Drahtgeflechte eingelegt. Aufgrund dieses Materialverbundes kann Drahtglas nicht über die Altglassammlung entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Graue Tonne
- Privatunternehmen
Drucker :
Größere Elektronikgeräte werden getrennt eingesammelt und mittels meist manueller Demontage der Wiederverwertung zugeführt. Hierzu gehören Fernsehgeräte, Computerbildschirme, Musiktruhen, u.ä. Auch elektronische Kleingeräte wie Rasierapparate, Haartrockner, Staubsauger, Kofferradios, etc. können Sie zur Elektroschrottsammlung geben.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Haushaltsgeräte , Hifi-Geräte , Staubsauger , Elektro- und Elektronikschrott , Bügeleisen , Mikrowelle , Backofen , Friteuse , Spülmaschinen , Waschmaschinen , Videorecorder , Radios , Haartrockner , Wäschetrockner , Fernseher , Thermometer (elektronisch) , Telefone .
Düngemittelreste :
Düngemittel enthalten gesundheits- und umweltgefährdende Stoffe. Reste müssen fachgerecht über die Schadstoffsammlung entsorgt werden. Mineralische Düngemittel sollten sparsam und auch nur, wenn für das Pflanzenwachstum unbedingt zusätzlich benötigt, eingesetzt werden. Kompost ist ein hervorragender natürlicher Dünger und Bodenverbesserer.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Durchschlagpapier :
Dieses mit geschmolzener Farbe versehenes Seidenpapier wird zur Herstellung von Durchschlägen benutzt und darf aufgrund seiner Zusammensetzung nicht mit dem Altpapier entsorgt werden, sondern gehört zum Restmüll.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Graue Tonne
Sehen : Kohlepapier .
Eierschalen :
Essensreste aus Privathaushalten sind nur bedingt für die Eigenkompostierung geeignet, da sie Ungeziefer anlocken und nur sehr langsam kompostiert werden (z.B. Knochen, Fischgräten, ...). Flüssige Lebensmittel (wie z.B. Suppen, ...), sowie rohe Essensreste (wie z.B. Schlachtabfälle, ...) gehören nicht in den Kompost.
Sehen : Fischgräten , Küchenabfälle (organisch) , Knochen , Brotreste , Kartoffelschalen , Speisereste .
Eisenbahnschwellen :
Sind teerölgetränkt und gehören aufgrund dieses Schadstoffgehaltes zum Sondermüll, der in kleinen Mengen über die SIDEC-Containerparks oder aber über spezialisierte Firmen entsorgt werden kann.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Privatunternehmen
Elektro- und Elektronikschrott :
Größere Elektronikgeräte werden getrennt eingesammelt und mittels meist manueller Demontage der Wiederverwertung zugeführt. Hierzu gehören Fernsehgeräte, Computerbildschirme, Musiktruhen, u.ä. Auch elektronische Kleingeräte wie Rasierapparate, Haartrockner, Staubsauger, Kofferradios, etc. können Sie zur Elektroschrottsammlung geben.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Haushaltsgeräte , Hifi-Geräte , Staubsauger , Bügeleisen , Mikrowelle , Backofen , Friteuse , Drucker , Spülmaschinen , Waschmaschinen , Videorecorder , Radios , Haartrockner , Wäschetrockner , Fernseher , Thermometer (elektronisch) , Telefone .
Elektrospeicheröfen :
Bei diesen Geräten muß zunächst festgestellt werden, ob Asbest enthalten ist. Das SIDEC verfügt über eine Datei, in der nachgesehen werden kann, welche Gerätetypen asbesthaltig sind. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten die Geräte möglichst von einem fachkundigen und dafür ausgerüsteten Unternehmer zerlegt, bzw. komplett entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Privatunternehmen
Energiesparlampen :
Mit dieser Lampenart kann gegenüber einer Glühbirne bis zu 75% Strom eingespart werden. Sie enthalten Quecksilber und müssen deshalb als Sondermüll entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Erdaushub :
Bodenaushub, der nicht mit chemischen oder anderen Stoffen verunreinigt sein darf. Bodenaushaub muss über Bauschuttdeponien entsorgt werden, Kleinmengen bis zu 750 Liter/Woche werden in den SIDEC-Containerparks angenommen. Informationen über Bauschuttdeponien erteilt das Umweltamt unter der Rufnummer +352 40 56 56 - 1.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Bauschuttdeponien
- Privatunternehmen
Eternit :
Wellasbestplatten, besser bekannt unter dem Markennamen Eternitplatten, die mehrere Jahre alt sind, enthalten Asbest und müssen daher mit Sorgfalt entsorgt werden. Vermeiden Sie bei der Demontage ein Brechen der Platten, damit keine Asbestfasern freigesetzt werden.
Die Platten können in die dafür vorhergesehenen Big bags (gekennzeichnet, AAA) in begrenzten Mengen in den Recyclinghöfen angeliefert werden. Diese Big bags AAA werden vom Containerparkpersonal zur Verfügung gestellt.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Privatunternehmen
Sehen : Wellasbestplatten .
Fahrräder :
Ausgediente Fahrräder gehören als Wertstoff zur Schrottsammlung. Sollte das Fahrrad noch intakt sein, sollten Sie es einem karitativen Verband oder einem unserer Second-Hand-Shops zukommen lassen.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Fahrräder .
Fahrräder :
Ausgediente Fahrräder gehören als Wertstoff zur Schrottsammlung. Sollte das Fahrrad noch intakt sein, sollten Sie es einem karitativen Verband oder einem unserer Second-Hand-Shops zukommen lassen.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Fahrräder .
Fahrradreifen :
Abgefahrene Reifen (Hauptbestandteil: Kautschuk) sind in der Regel wiederverwertbar, da aus ihnen runderneuerte Reifen hergestellt werden können. Sie zählen nicht zum Sperrmüll. Bedenken Sie bitte auch, daß nur der Kauf von runderneuerten Reifen die Verwertung von Altreifen sichert.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Reifen , Motorradreifen , Autoreifen .
Fallobst :
Obst ist kompostierbar und kann daher im eigenen Garten verwertet werden .
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Kompostanlagen
Farben :
Farben und Lacke enthalten Lösungsmittel, Bindemittel, Konservierungsmittel, Farbstoffe/Pigmente (Schwermetallverbindungen) und andere Zusatzstoffe die die Umwelt schwer belasten und müssen deshalb als Sondermüll entsorgt werden. Kaufen Sie, um größere Abfallreste zu vermeiden, nur die benötigte Menge an Farbe. Bevorzugen Sie wasserlösliche und schadstoffarme Farben die Sie überall im Fachhandel kaufen können.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Lacke .
Faxpapier :
Thermopapier, welches vor allem in Faxgeräten Anwendung findet, ist mit Farbbildnern und Farbentwicklern spezialbeschichtet. Zur Beschriftung wird Thermopapier im Gerät erhitzt, wodurch die Schrift durch Schmelzen der temperaturempfindlichen Farbstoffe sichtbar wird. Die zur Beschichtung des Papiers eingesetzten Chemikalien sind zum Teil umwelt- und gesundheitsschädlich, so daß Thermopapier nicht als Altpapier, sondern als Restmüll zu entsorgen sind. Neben den potentiell wassergefährdenden Chemikalien die zur Herstellung von Thermopapier zum Einsatz kommen, weist das Papier zudem negative Gebrauchseigenschaften wie rasch verblassende Schriftzeichen auf. Zu Archivierungszwecken muß deshalb stets eine Kopie angefertigt werden. Bei Neuanschaffungen sollten deshalb Geräte auf Normalpapierbasis bevorzugt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Graue Tonne
Sehen : Thermopapier .
Felgen :
Felgen von Auto-, Motor- oder Fahrrädern können über die Schrottsammlung einer Verwertung zugeführt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Fensterglas :
Flachglas (Fensterscheiben, Spiegelglas) gehört nicht in die Glascontainer, da es eine andere Zusammensetzung als Hohlglas hat. Es wird in den Containerparks getrennt vom Hohlglas angenommen und verwertet. Drahtglas hingegen kann aufgrund seiner Zusammensetzung nur als Restmüll entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Spiegelglas , Flachglas , Verre à glace .
Fensterrahmen :
Fensterrahmen gehören abhängig vom Material (Holz, Metall oder Kunststoff) in die jeweilige Wertstoffsammlung in die Containerparks. Die Rahmen müssen dabei frei von Glas sein. Andernfalls, sind sie über die Sperrmüllsammlung zu entsorgen.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Fernseher :
Größere Elektronikgeräte werden getrennt eingesammelt und mittels meist manueller Demontage der Wiederverwertung zugeführt. Hierzu gehören Fernsehgeräte, Computerbildschirme, Musiktruhen, u.ä. Auch elektronische Kleingeräte wie Rasierapparate, Haartrockner, Staubsauger, Kofferradios, etc. können Sie zur Elektroschrottsammlung geben.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Haushaltsgeräte , Hifi-Geräte , Staubsauger , Elektro- und Elektronikschrott , Bügeleisen , Mikrowelle , Backofen , Friteuse , Drucker , Spülmaschinen , Waschmaschinen , Videorecorder , Radios , Haartrockner , Wäschetrockner , Thermometer (elektronisch) , Telefone .
Feuerlöscher :
Handfeuerlöscher aller Arten (Wasser-, Schaum, Pulver, Halon, Kohlendioxidlöscher) zur Bekämpfung von Kleinbränden gehören zum Sondermüll. In der Regel sind Feuerlöscher wiederverwendbar und können von spezialisierten Firmen erneut befüllt werden. Das in manchen Gaslöschern enthaltene Halon schädigt die Ozonschicht. Halonlöscher sind deshalb seit dem 01.01.1994 verboten.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Filme/Filmmaterial :
Filme sind aus durchsichtigem Kunststoff, der auf einer Seite mit einem lichtempfindlichen Material beschichtet ist und können nicht verwertet werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Graue Tonne
Filtertüten :
Filtertüten (Kaffee- und Teebeutel) können mitsamt ihrem Inhalt kompostiert werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Kaffeefilter , Teebeutel .
Fischgräten :
Essensreste aus Privathaushalten sind nur bedingt für die Eigenkompostierung geeignet, da sie Ungeziefer anlocken und nur sehr langsam kompostiert werden (z.B. Knochen, Fischgräten, ...). Flüssige Lebensmittel (wie z.B. Suppen, ...), sowie rohe Essensreste (wie z.B. Schlachtabfälle, ...) gehören nicht in den Kompost.
Sehen : Eierschalen , Küchenabfälle (organisch) , Knochen , Brotreste , Kartoffelschalen , Speisereste .
Flachglas :
Flachglas (Fensterscheiben, Spiegelglas) gehört nicht in die Glascontainer, da es eine andere Zusammensetzung als Hohlglas hat. Es wird in den Containerparks getrennt vom Hohlglas angenommen und verwertet. Drahtglas hingegen kann aufgrund seiner Zusammensetzung nur als Restmüll entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Spiegelglas , Fensterglas , Verre à glace .
Flaschen :
Unterschieden wird zwischen Hohlglas (Flaschen, Behälterglas, ...) und Flachglas (Fensterglas, Spiegelglas, ...). Die Glasiglus dienen ausschließlich der Sammlung von Hohlglas.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Glascontainer
Sehen : Glas .
Flaschenverschlüsse (Kork) :
Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen, die alle 8-12 Jahre geschält wird. Kork findet Anwendung für Flaschenkorken sowie als Wärme- und Schallisolierung.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Kork .
Flaschenverschlüsse (Kunststoff) :
Kunststoffabfälle aus Haushalten fallen vor allem als Verpackungen an. Gesammelt und recycelt werden Folien aus PEHD, PELD und PP, Behälter aus PEHD, PS und PET. Hier gilt die Devise: Vermeidung ist besser als Verwertung. Oft gibt es sinnvolle Alternativen zu aufwendigen Kunststoffverpackungen (Mehrweggläser und -flaschen, Stofftragetaschen, ...).
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Kunststoffe , Plastik .
Flaschenverschlüsse (Metall) :
Eisenmetallgegenstände, wie z.B. ausgediente Bettgestelle, Regale, Eisenpfähle, u.ä,. welche über die Containerparks des SIDEC einer Verwertung zugeführt werden können.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Stahl , Kronkorken , Schrott (Metall-) .
Fleckentferner :
Fleckentferner enthalten oft chlorierte Kohlenwasserstoffe mit denen fetthaltige Flecken aus Textilien herausgelöst werden sollen. Auch Fleckenmilch enthält organische Lösungsmittel wie Benzin oder Toluol-Xylol-Gemische. Fleckentferner gehören demnach zur Sondermüllsammlung. Oftmals können aufwendige Fleckenmittel jedoch durch Hausmittel wie Fleckensalz oder Gallseife ersetzt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Fliesen :
Keramikplatten für Wand- und Bodenbeläge.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Bauschuttdeponien
- Privatunternehmen
Folien :
Verpackungsfolien aus Kunststoff (z.B. Einkaufstüten) gehören in die Wertstoffsammlung. Gesammelt werden Folien aus Polyethylen (PEHD und PELD) und Polypropylen (PP). Als Alternative zu Einkaufstüten empfiehlt es sich z.B. Stofftaschen, Einkaufskörbe usw. zu benutzen. Folien aus der Landwirtschaft werden gesondert eingesammelt.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Fotokopiergeräte :
Gebrauchte bzw. defekte Geräte sollten an den Handel bzw. Hersteller zurückgehen. Dieser kann Teile der Geräte evtl. verwenden oder die Geräte reparieren. Diese Rücknahmezusage sollte beim Kauf bzw. im Wartungsvertrag aufgenommen werden. Kleingeräte aus Privathaushalten gehören zur Elektroschrottsammlung.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Fotos/Fotopapier :
Bei Photopapier handelt es sich um ein mit Gelatine und verschiedenen anderen Stoffen beschichtetes Papier oder Kunststoff, das nicht verwertet werden kann und deshalb zum Restabfall gehört.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Graue Tonne
Friteuse :
Größere Elektronikgeräte werden getrennt eingesammelt und mittels meist manueller Demontage der Wiederverwertung zugeführt. Hierzu gehören Fernsehgeräte, Computerbildschirme, Musiktruhen, u.ä. Auch elektronische Kleingeräte wie Rasierapparate, Haartrockner, Staubsauger, Kofferradios, etc. können Sie zur Elektroschrottsammlung geben.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Haushaltsgeräte , Hifi-Geräte , Staubsauger , Elektro- und Elektronikschrott , Bügeleisen , Mikrowelle , Backofen , Drucker , Spülmaschinen , Waschmaschinen , Videorecorder , Radios , Haartrockner , Wäschetrockner , Fernseher , Thermometer (elektronisch) , Telefone .
Fritierfett/-öl :
Flüssiges Fritierfett gehört nicht in den Abfluß. Dies würde das Abwasser unnötig belasten und unter Umständen sogar das Abflußrohr verstopfen. Fritierfett oder Speiseöl sollte in ein geschlossenes Gefäß gefüllt und bei der SuperDrecksKëscht abgegeben werden. Bei größeren Mengen, wie es in Gaststätten, Kantinen und Imbißstuben der Fall ist, muß das Altfett über entsprechende Spezialfirmen entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
- Privatunternehmen
Sehen : Butterschmalz .
Frostschutzmittel :
Mittel zur Vermeidung von Frostschäden (im Gartenbau) oder des Einfrierens (von Motoren , Türschlössern, ...) gehören zur Sondermüllsammlung.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Fußbodenbeläge :
Teppiche, Teppichböden, PVC-Böden, Linoleum u.a. gehören zum Sperrmüll. Teppiche, welche noch in gutem Zustand sind, können auch an karitative Einrichtungen abgegeben werden. Kaufen Sie langlebige Produkte aus natürlichen Stoffen (Wolle, Linoleum, Sisal, Kork, Keramikfliesen u.ä.).
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Bodenbeläge , Teppiche .
Gartenabfälle :
Hecken- und Strauchschnitt (Maximallänge 1m, Maximal Durchmesser 10cm) können separat erfasst und in den SIDEC Anlagen der Kompostierung zugeführt werden. Alternativ kann Hecken- und Strauchschnitt natürlich auch im eigenen Garten gehäckselt und zusammen mit anderen Gartenabfällen kompostiert werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Gemeinde
- Kompostanlagen
Sehen : Baumschnitt , Äste , Strauchschnitt , Organische Abfälle , Heckenschnitt .
Gartenabfälle :
Unter Grünschnitt oder Bioabfall versteht man organischen Abfall aus Haus und Garten. Bioabfall kann ideal im eigenen Garten kompostiert werden. Folgende Abfälle werden als Bioabfall berücksichtigt: Gemüse- und Obstreste, Kaffeesatz mit Filtertüten, Teebeutel, Brot- und Küchenreste, Fleischreste, sonstige Speisereste, kleine Mengen Zeitungspapier zum Einwickeln von nassen Küchenabfällen, verwelkte Blumen, Rasen- und Heckenschnitt, Laub, Unkraut, usw.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Gemeinde
- Kompostanlagen
Sehen : Grünschnitt .
Gartenmöbel :
Abhängig vom Herstellungsmaterial (Kunststoff, Holz, Metall) sind ausgediente Gartenmöbel der jeweiligen Wertstoffsammlung zuzuführen. Noch funktionsfähige Gartenmöbel sollten Sie jedoch in Second-Hand-Shops abgeben.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Gasflaschen :
Alte Gasflaschen gelten als Sondermüll. Verwenden Sie nur Gasflaschen die technisch überprüft sind und eine TÜV-Plakette tragen.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Gemüsereste :
Gemüsereste sind kompostierbar.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Kompostanlagen
Sehen : Gemüsereste .
Gemüsereste :
Gemüsereste sind kompostierbar.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Kompostanlagen
Sehen : Gemüsereste .
Geschenkpapier :
40% des gesamten, weltweiten Holzbedarfs entfällt auf die Papierherstellung. Altpapier und der darin verarbeitete Zellstoff sind demnach eine wertvolle Sekundärrohstoffquelle. Es besteht monatlich die Möglichkeit Altpapier über die Haus-zu-Haus-Sammlung (Blaue Tonne) zu entsorgen. Die genauen Sammeldaten können Sie dem Abfallkalender Ihrer Gemeinde entnehmen. Generell gesammelt werden unverschmutzte Papiere, Verpackungen aus Karton, Zeitungen, Illustrierte, Kataloge, Packpapiere u.ä.. Nicht in die Altpapiersammlung gehören gewachste Papierverpackungen wie Saft- und Milchgetränkekartons, Partyteller, Alttapeten, Kohlepapier (Durchschlagpapier), Hygienepapier, Kaffeefilter, Fotopapier, Zigarettenpapier u.ä.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Blaue Tonne
Sehen : Telefonbücher , Pappe , Kartonagen , Zeitschriften / Zeitungen , Altpapier , Zeitschriften / Zeitungen .
Geschirr :
Einweg-Essgeschirr aus Kunststoff oder Pappe gehört in den Restmüll. Bei Festen sollte möglichst kein Einweggeschirr, sondern Porzellangeschirr (Mehrweggeschirr) benutzt werden. Das SIDEC verleiht zu diesem Zweck sein Geschirrspülmobil, ausgestattet mit Essgeschirr für rund 200 Personen, an Vereine und Privatpersonen. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Kommunikationsabteilung unter der Rufnummer 80.89.83.24 Zerbrochenes und nicht verwertbares Porzellangeschirr gehört in den Bauschutt.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Graue Tonne
Getränkedosen :
Gehören in die Wertstoffsammlung (Nicht-Eisenmetalle). Unser Tipp: säubern Sie die entleerten Dosen im letzten Spülwasser, so verhindern Sie Geruchsbelästigungen und erleichtern die Arbeit des Personals in den Recyclinghöfen und Recyclingbetrieben. Auch für Dosen gilt natürlich: Vermeiden ist besser als Verwerten. Deshalb sollten Sie bei Produkten für die es ausreichend alternative Verpackungen gibt, z.B. im Getränkebereich, möglichst auf Dosen verzichten.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Getränkekartons .
Getränkekartons :
Gehören in die Wertstoffsammlung (Nicht-Eisenmetalle). Unser Tipp: säubern Sie die entleerten Dosen im letzten Spülwasser, so verhindern Sie Geruchsbelästigungen und erleichtern die Arbeit des Personals in den Recyclinghöfen und Recyclingbetrieben. Auch für Dosen gilt natürlich: Vermeiden ist besser als Verwerten. Deshalb sollten Sie bei Produkten für die es ausreichend alternative Verpackungen gibt, z.B. im Getränkebereich, möglichst auf Dosen verzichten.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Getränkedosen .
Gips :
Gebranntes Gipsgestein, das nicht als Bauschutt, sondern als Sperrmüll entsorgt werden muss.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Glas :
Unterschieden wird zwischen Hohlglas (Flaschen, Behälterglas, ...) und Flachglas (Fensterglas, Spiegelglas, ...). Die Glasiglus dienen ausschließlich der Sammlung von Hohlglas.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Glascontainer
Sehen : Flaschen .
Glaswolle :
Zu feinen Fäden ausgezogenes oder durch Düsen geblasenes Glas. Die zur Schall- und Wärmedämmung eingesetzte Glaswolle wird bis zu einer Maximalmenge von 1m3 als Sperrmüll in den SIDEC-Recyclingzentren angenommen. Größere Mengen müssen über spezialisierte Firmen entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Privatunternehmen
Glühbirnen :
Normale Glühbirnen bestehen hauptsächlich aus Glas und Metall. Beides sind wertvolle Rohstoffe die über die Sondermüllsammlung der Verwertung zugeführt werden können.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Grasschnitt :
Rasenschnitt kann der Kompostierung zugeführt werden. Lassen Sie frisch gemähtes Gras antrocknen, um so Gärung und Fäulnis zu verhindern.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Kompostanlagen
Sehen : Rasenschnitt .
Grünschnitt :
Unter Grünschnitt oder Bioabfall versteht man organischen Abfall aus Haus und Garten. Bioabfall kann ideal im eigenen Garten kompostiert werden. Folgende Abfälle werden als Bioabfall berücksichtigt: Gemüse- und Obstreste, Kaffeesatz mit Filtertüten, Teebeutel, Brot- und Küchenreste, Fleischreste, sonstige Speisereste, kleine Mengen Zeitungspapier zum Einwickeln von nassen Küchenabfällen, verwelkte Blumen, Rasen- und Heckenschnitt, Laub, Unkraut, usw.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Gemeinde
- Kompostanlagen
Sehen : Gartenabfälle .
Haartrockner :
Größere Elektronikgeräte werden getrennt eingesammelt und mittels meist manueller Demontage der Wiederverwertung zugeführt. Hierzu gehören Fernsehgeräte, Computerbildschirme, Musiktruhen, u.ä. Auch elektronische Kleingeräte wie Rasierapparate, Haartrockner, Staubsauger, Kofferradios, etc. können Sie zur Elektroschrottsammlung geben.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Haushaltsgeräte , Hifi-Geräte , Staubsauger , Elektro- und Elektronikschrott , Bügeleisen , Mikrowelle , Backofen , Friteuse , Drucker , Spülmaschinen , Waschmaschinen , Videorecorder , Radios , Wäschetrockner , Fernseher , Thermometer (elektronisch) , Telefone .
Haushaltsgeräte :
Größere Elektronikgeräte werden getrennt eingesammelt und mittels meist manueller Demontage der Wiederverwertung zugeführt. Hierzu gehören Fernsehgeräte, Computerbildschirme, Musiktruhen, u.ä. Auch elektronische Kleingeräte wie Rasierapparate, Haartrockner, Staubsauger, Kofferradios, etc. können Sie zur Elektroschrottsammlung geben.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Hifi-Geräte , Staubsauger , Elektro- und Elektronikschrott , Bügeleisen , Mikrowelle , Backofen , Friteuse , Drucker , Spülmaschinen , Waschmaschinen , Videorecorder , Radios , Haartrockner , Wäschetrockner , Fernseher , Thermometer (elektronisch) , Telefone .
Haushaltsreiniger :
Im Privatbereich ist die Anwendung der üblichen Hygienemaßnahmen und der Gebrauch von normalen Haushaltsreinigern völlig ausreichend. Desinfektionsmittel sind meistens überflüssig. Verwenden Sie Neutralreiniger, Essigreiniger, Scheuerpulver und ähnliche Mittel.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Sanitärreiniger , Spülmittel , , Sanitärreiniger .
Hausmüll :
Hierunter versteht man alle Abfälle, die in Privathaushalten anfallen und die normalerweise über die graue Restmülltonne eingesammelt werden. Überschüssige Mengen an Hausmüll können auch über die Containerparks entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Graue Tonne
Heckenschnitt :
Hecken- und Strauchschnitt (Maximallänge 1m, Maximal Durchmesser 10cm) können separat erfasst und in den SIDEC Anlagen der Kompostierung zugeführt werden. Alternativ kann Hecken- und Strauchschnitt natürlich auch im eigenen Garten gehäckselt und zusammen mit anderen Gartenabfällen kompostiert werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Gemeinde
- Kompostanlagen
Sehen : Baumschnitt , Äste , Strauchschnitt , Organische Abfälle , Gartenabfälle .
Heizkörper :
Normale Heizkörper gehören zur Schrottsammlung, müssen aber vorher entleert sein. Bei Elektroheizkörper, die mit Strom betrieben werden, ist Vorsicht geboten. Diese können Asbest enthalten und müssen als Sondermüll entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Privatunternehmen
Heizöltanks :
Heizöltanks aus Metall oder aus Kunststoff müssen grundsätzlich vor der Entsorgung gereinigt werden, d.h. der Ölschlamm, der sich im Laufe von Jahren am Boden des Tanks absetzt muß entfernt werden. Dieses Abpumpen des Ölschlamms erfolgt über spezialisierte Firmen, welche auch die Entsorgung des eigentlichen Tanks übernehmen.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Privatunternehmen
Sehen : Öltanks .
Herbiziden :
Chemische Unkrautbekämpfungsmittel die durch regelmäßiges Harken des Bodens leicht überflüssig gemacht werden können.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Unkrautbekämpfungsmittel .
Hifi-Geräte :
Größere Elektronikgeräte werden getrennt eingesammelt und mittels meist manueller Demontage der Wiederverwertung zugeführt. Hierzu gehören Fernsehgeräte, Computerbildschirme, Musiktruhen, u.ä. Auch elektronische Kleingeräte wie Rasierapparate, Haartrockner, Staubsauger, Kofferradios, etc. können Sie zur Elektroschrottsammlung geben.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Haushaltsgeräte , Staubsauger , Elektro- und Elektronikschrott , Bügeleisen , Mikrowelle , Backofen , Friteuse , Drucker , Spülmaschinen , Waschmaschinen , Videorecorder , Radios , Haartrockner , Wäschetrockner , Fernseher , Thermometer (elektronisch) , Telefone .
Hohlglas :
Hohlglas besteht aus wertvollen Rohstoffen wie z.B. Quarzsand, Kalk und Soda. Je nach Farbbeimischung ist das Glas grün, braun oder weiß. Im SIDEC-Einzugsgebiet wird das Glas als Mischfraktion (ohne Farbtrennung) über rund 300 Depotcontainer eingesammelt. Gesammelt werden Flaschen, Trinkgläser, Konservengläser und sonstige Hohlglasbehälter (Etiketten stören die spätere Verwertung nicht). Von der Sammlung ausgeschlossen sind Porzellan, Keramik, Steine, Verschlüsse aus Metall, Kunststoff oder Kork, Glühbirnen, Leuchstoffröhren, Verbundglas, Fensterglas, Drahtglas, Autoglas, Spiegelglas, Kristallglas, Bleiglas, Brillenglas, gefüllte Flaschen und Gläser. Im Interesse aller Anwohner von Glascontainerstandorten halten Sie bitte unbedingt die vorgegebenen Einwurfzeiten ein. Und hinterlassen Sie bitte keine Transportbehältnisse wie Kartons, Kisten, Tragetaschen etc. an den Containern. Als umweltfreundliche Alternative empfehlen sich Mehrweggläser (Pfandgläser) welche vom Handel zum Wiederbefüllen zurückgenommen werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Glascontainer
Sehen : Konservengläser .
Holzschutzmittel :
Enthalten oft gesundheitsschädliche und umweltbelastende Stoffe wie z.B. organische Lösungsmittel. Aufgrund dessen müssen Holzschutzmittel als Sondermüll entsorgt werden. Im Innenbereich sollte grundsätzlich auf Holzschutzmittel verzichtet werden. Auch im Aussenbereich können Sie durch konstruktiven Holzschutz einem übermässigen Einsatz von Holzschutzmitteln vorbeugen: überlappendes Holz, Hinterlüftung, kein Bodenkontakt, Auswahl der Hölzer.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Holzwolle :
Bei Holzwolle handelt es sich um dünne Holzspäne, die als Verpackungs- oder Polstermaterial verwendet werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Insektizide :
Synthetische chemische Stoffe mit insektentötender Wirkung welche als Sondermüll entsorgt werden müssen.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Joghurtbecher :
Joghurtbecher sind aus Kunststoff (meist PS oder PP) und sind recyclebar. Die Joghurtbecher-Deckel sind aus Aluminium und gehören in die Nicht-Eisenmetallsammlung. Sinnvoller ist es allerdings Joghurt im Mehrweg-Pfandglas zu kaufen.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Kabelreste :
Kabelreste bestehen normalerweise aus einem Kupferdraht mit einer Kunststoffummantelung. Über die Nicht-Eisenmetallsammlung kann das wertvolle Kupfer einer sinnvollen Verwertung zugeführt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Stromkabel .
Kaffeefilter :
Filtertüten (Kaffee- und Teebeutel) können mitsamt ihrem Inhalt kompostiert werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Filtertüten , Teebeutel .
Kartoffelschalen :
Essensreste aus Privathaushalten sind nur bedingt für die Eigenkompostierung geeignet, da sie Ungeziefer anlocken und nur sehr langsam kompostiert werden (z.B. Knochen, Fischgräten, ...). Flüssige Lebensmittel (wie z.B. Suppen, ...), sowie rohe Essensreste (wie z.B. Schlachtabfälle, ...) gehören nicht in den Kompost.
Sehen : Fischgräten , Eierschalen , Küchenabfälle (organisch) , Knochen , Brotreste , Speisereste .
Kartonagen :
40% des gesamten, weltweiten Holzbedarfs entfällt auf die Papierherstellung. Altpapier und der darin verarbeitete Zellstoff sind demnach eine wertvolle Sekundärrohstoffquelle. Es besteht monatlich die Möglichkeit Altpapier über die Haus-zu-Haus-Sammlung (Blaue Tonne) zu entsorgen. Die genauen Sammeldaten können Sie dem Abfallkalender Ihrer Gemeinde entnehmen. Generell gesammelt werden unverschmutzte Papiere, Verpackungen aus Karton, Zeitungen, Illustrierte, Kataloge, Packpapiere u.ä.. Nicht in die Altpapiersammlung gehören gewachste Papierverpackungen wie Saft- und Milchgetränkekartons, Partyteller, Alttapeten, Kohlepapier (Durchschlagpapier), Hygienepapier, Kaffeefilter, Fotopapier, Zigarettenpapier u.ä.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Blaue Tonne
Sehen : Telefonbücher , Pappe , Zeitschriften / Zeitungen , Altpapier , Zeitschriften / Zeitungen , Geschenkpapier .
Kassetten :
Video- und Audiokassetten können manuell demontiert werden. Die magnetischen Bänder bzw. graphischen Filme lassen sich zu hochwertigen Kunststoffen (Polyethylenterephtalat PET) aufarbeiten. Auch der Gehäusekunststoff (Polystyrol PS) kann verwertet werden. Kassetten, die noch abgespielt werden können, finden auch Interesse in unseren Second-Hand-Shops.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Musikkassetten , Videokassetten .
Katzenstreu :
Katzenstreu gehört aufgrund der tierischen Exkremente in den Restmüll und soll auf keinen Fall in die Braune Biomülltonne geworfen werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Graue Tonne
Kautschuk :
Durch Schwefelbehandlung entsteht aus Roh-Kautschuk Gummi der in Dichtungen, Schläuchen, Reifen usw. Verwendung findet. Gummi kann getrennt gesammelt und wiederverwertet werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Keilriemen , Zahnriemen , Dichtungen .
Keilriemen :
Durch Schwefelbehandlung entsteht aus Roh-Kautschuk Gummi der in Dichtungen, Schläuchen, Reifen usw. Verwendung findet. Gummi kann getrennt gesammelt und wiederverwertet werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Kautschuk , Zahnriemen , Dichtungen .
Keramik :
Keramikartikel, d.h. Gegenstände, die aus tonhaltigen Stoffen gebrannt wurden, gehören auf keinen Fall in die Glassammlung, sondern müssen als Bauschutt entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Waschbecken (Keramik) .
Klebstoffe :
Chemische Stoffe, die Oberflächen verschiedener Werkstoffe miteinander verbinden z.B. Leim, Kautschuk- oder Kunststofflösungen, Epoxidharze. Klebstoffe enthalten Lösemittel, deren Dämpfe Haut und Schleimhäute reizen können. Grundsätzlich sollte der Raum in dem Klebstoffe verwendet werden immer gut gelüftet sein. Bevorzugen Sie nach Möglichkeit lösemittelfreie Kleber.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Alleskleber .
Kleider :
Gesammelt werden Kleidung (auch mit Löchern), saubere Textilien, Hüte, Mützen und Kappen, Schuhe in gutem Zustand (paarweise), Handtaschen, Rucksäcke, Bettwäsche, Decken und Leder.
Nicht gesammelt werden hingegen schmutzige oder feuchte Kleidung, schmutzige Textilien, einzelne oder schmutzige Schuhe, Kopfkissen, Teppiche, Plüschtiere sowie Haus- und Sperrmüll.
Diese Regeln gelten für Ressourcenzentren und Sammelstellen in den Gemeinden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Kleidercontainer
Sehen : Textilien .
Knochen :
Essensreste aus Privathaushalten sind nur bedingt für die Eigenkompostierung geeignet, da sie Ungeziefer anlocken und nur sehr langsam kompostiert werden (z.B. Knochen, Fischgräten, ...). Flüssige Lebensmittel (wie z.B. Suppen, ...), sowie rohe Essensreste (wie z.B. Schlachtabfälle, ...) gehören nicht in den Kompost.
Sehen : Fischgräten , Eierschalen , Küchenabfälle (organisch) , Brotreste , Kartoffelschalen , Speisereste .
Kohlepapier :
Dieses mit geschmolzener Farbe versehenes Seidenpapier wird zur Herstellung von Durchschlägen benutzt und darf aufgrund seiner Zusammensetzung nicht mit dem Altpapier entsorgt werden, sondern gehört zum Restmüll.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Graue Tonne
Sehen : Durchschlagpapier .
Kondensatoren :
Kondensatoren finden Anwendung in Elektrogeräten und Leuchtstofflampen. Besonders ältere Modelle enthalten PCB-haltige Füllmittel, welche stark gesundheitsschädlich sind. Seit 1994 ist in Luxemburg jegliche Verwendung von PCB verboten. Kondensatoren sind als Sondermüll zu entsorgen.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Konservendosen :
Konservendosen (Weißblech) gehören in die Wertstoffsammlung (Eisenmetalle).
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Dosen (Konserven) .
Konservengläser :
Hohlglas besteht aus wertvollen Rohstoffen wie z.B. Quarzsand, Kalk und Soda. Je nach Farbbeimischung ist das Glas grün, braun oder weiß. Im SIDEC-Einzugsgebiet wird das Glas als Mischfraktion (ohne Farbtrennung) über rund 300 Depotcontainer eingesammelt. Gesammelt werden Flaschen, Trinkgläser, Konservengläser und sonstige Hohlglasbehälter (Etiketten stören die spätere Verwertung nicht). Von der Sammlung ausgeschlossen sind Porzellan, Keramik, Steine, Verschlüsse aus Metall, Kunststoff oder Kork, Glühbirnen, Leuchstoffröhren, Verbundglas, Fensterglas, Drahtglas, Autoglas, Spiegelglas, Kristallglas, Bleiglas, Brillenglas, gefüllte Flaschen und Gläser. Im Interesse aller Anwohner von Glascontainerstandorten halten Sie bitte unbedingt die vorgegebenen Einwurfzeiten ein. Und hinterlassen Sie bitte keine Transportbehältnisse wie Kartons, Kisten, Tragetaschen etc. an den Containern. Als umweltfreundliche Alternative empfehlen sich Mehrweggläser (Pfandgläser) welche vom Handel zum Wiederbefüllen zurückgenommen werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Glascontainer
Sehen : Hohlglas .
Kork :
Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen, die alle 8-12 Jahre geschält wird. Kork findet Anwendung für Flaschenkorken sowie als Wärme- und Schallisolierung.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Flaschenverschlüsse (Kork) .
Kosmetik :
Reste von Kosmetikprodukten (Salben, Nagellack, ...) gehören aufgrund ihrer Zusammensetzung zum Sondermüll.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Kronkorken :
Eisenmetallgegenstände, wie z.B. ausgediente Bettgestelle, Regale, Eisenpfähle, u.ä,. welche über die Containerparks des SIDEC einer Verwertung zugeführt werden können.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Stahl , Flaschenverschlüsse (Metall) , Schrott (Metall-) .
Küchenabfälle (organisch) :
Essensreste aus Privathaushalten sind nur bedingt für die Eigenkompostierung geeignet, da sie Ungeziefer anlocken und nur sehr langsam kompostiert werden (z.B. Knochen, Fischgräten, ...). Flüssige Lebensmittel (wie z.B. Suppen, ...), sowie rohe Essensreste (wie z.B. Schlachtabfälle, ...) gehören nicht in den Kompost.
Sehen : Fischgräten , Eierschalen , Knochen , Brotreste , Kartoffelschalen , Speisereste .
Küchenpapier :
Saugfähiges Küchenrollenpapier gehört nicht in die Altpapiersammlung. Sollten Sie bereits einen Komposthaufen haben, so können Sie Küchenpapier in kleinen Mengen mitsamt Obst- oder Gemüseresten hineinwerfen. Das saugfähige Küchenpapier ist kompostierbar und kann überschüssige Nässe aufnehmen und so Fäulnisbildung vorbeugen.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Graue Tonne
Kühl- und Gefriergeräte :
Kühl- und Gefriergeräte enthalten im Kühlkreislauf FCKWs, Propan oder Ammoniak. Auch im Isolierschaum kann FCKW enthalten sein. Altgeräte dürfen deshalb auf keinen Fall zum Schrott gegeben werden. Die SuperFrëonsKëscht führt die fachgerechte Entsorgung durch. Manche SIDEC-Gemeinden bieten einen Abholdienst für ausgediente Kühl- und Gefriergeräte an.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Tiefkühltruhe , Kühlschränke .
Kühlschränke :
Kühl- und Gefriergeräte enthalten im Kühlkreislauf FCKWs, Propan oder Ammoniak. Auch im Isolierschaum kann FCKW enthalten sein. Altgeräte dürfen deshalb auf keinen Fall zum Schrott gegeben werden. Die SuperFrëonsKëscht führt die fachgerechte Entsorgung durch. Manche SIDEC-Gemeinden bieten einen Abholdienst für ausgediente Kühl- und Gefriergeräte an.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Kühl- und Gefriergeräte , Tiefkühltruhe .
Kunststoffe :
Kunststoffabfälle aus Haushalten fallen vor allem als Verpackungen an. Gesammelt und recycelt werden Folien aus PEHD, PELD und PP, Behälter aus PEHD, PS und PET. Hier gilt die Devise: Vermeidung ist besser als Verwertung. Oft gibt es sinnvolle Alternativen zu aufwendigen Kunststoffverpackungen (Mehrweggläser und -flaschen, Stofftragetaschen, ...).
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Flaschenverschlüsse (Kunststoff) , Plastik .
Kupfer :
Das äußerst wertvolle Metall Kupfer wird verwendet für elektrische Leitungen (Kabelreste), als Dachbelag usw.. Gesammelt wird Kupfer mit den Nicht-Eisenmetallen.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Lacke :
Farben und Lacke enthalten Lösungsmittel, Bindemittel, Konservierungsmittel, Farbstoffe/Pigmente (Schwermetallverbindungen) und andere Zusatzstoffe die die Umwelt schwer belasten und müssen deshalb als Sondermüll entsorgt werden. Kaufen Sie, um größere Abfallreste zu vermeiden, nur die benötigte Menge an Farbe. Bevorzugen Sie wasserlösliche und schadstoffarme Farben die Sie überall im Fachhandel kaufen können.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Farben .
Laub :
Laub kann der Kompostierung zugeführt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Gemeinde
- Kompostanlagen
Laugen :
Gehören in der Regel zum Sondermüll.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Leuchtstofflampen :
Leuchtstofflampen gehören aufgrund ihres Quecksilberanteils und der enthaltenen Schwermetalle zum Sondermüll.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Neonlampen .
Lösungsmittel :
Lösungsmittel wie z.B. Thinner, White Spirit, Waschbenzin, Aceton usw. sind gesundheitsschädlich, manche sogar hochgiftig. Sie sind in der Regel leicht entzündlich und müssen separat in geschlossenen Behältern als Sondermüll entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Aceton , Waschbenzin , Verdünner , Lösungsmittel / Entferner , , Thinner , White Spirit .
Lösungsmittel / Entferner :
Lösungsmittel wie z.B. Thinner, White Spirit, Waschbenzin, Aceton usw. sind gesundheitsschädlich, manche sogar hochgiftig. Sie sind in der Regel leicht entzündlich und müssen separat in geschlossenen Behältern als Sondermüll entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Aceton , Waschbenzin , Verdünner , , Lösungsmittel , Thinner , White Spirit .
Lumpen (sauber) :
Meist unbrauchbar für die Altkleidersammlung, sollten Lumpen mit dem Restmüll entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Graue Tonne
Lumpen (verschmutzt) :
Mit Öl, Benzin oder Chemikalien verunreinigte Lumpen müssen als Sondermüll entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Maschendrahtzaun :
Draht (kunststoffummantelt oder nicht) kann über die Nicht-Eisenmetall-Sammlung einer Verwertung zugeführt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Draht .
Matratzen :
Matratzen in gutem Zustand können von Ihnen selbst an wohltätige Organisationen gespendet werden. Ansonsten müssen sie als Sperrmüll entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Mauerbruch :
Feste Abfallstoffe, die bei Gebäudeabbruch oder -renovierung anfallen und aus rein mineralischen Stoffen bestehen wie z.B. Steine, Betonbruch, Fliesen, Toilettenschüssel (Keramik), Porzellan, Naturschiefer, hartgewordener Zement , ... ohne Fremdanteile wie Holz, Metalle, Isoliermaterialien, Kabel, Gipsplatten usw. In kleinen Mengen ( <750 l/Kalenderwoche) kann Bauschutt über die SIDEC-Containerparks entsorgt werden, ansonsten über Bauschuttdeponien. Sonstige Bauabfälle wie z.B. Gipsplatten, Isoliermaterialien, u.ä. gehören zum Restmüll und müssen deponiert werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Bauschuttdeponien
Sehen : Ziegel , Toilettenschüssel , Betonbruch , Bauschutt , Porzellan , Steine , Ziegel .
Medikamente :
Medikamente, die nicht mehr gebraucht werden oder deren Verfallsdatum überschritten ist gehören zur Sondermüllsammlung. Eine speziale Abgabemöglichkeit besteht in den Apotheken.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Tabletten , Pharmazeutikum / Pharmaprodukt , Pillen .
Metall :
Altmetalle werden in den SIDEC-Containerparks getrennt nach eisen- und nicht-eisenhaltigen Metallen eingesammelt.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Waschbecken (Metall) .
Mikrowelle :
Größere Elektronikgeräte werden getrennt eingesammelt und mittels meist manueller Demontage der Wiederverwertung zugeführt. Hierzu gehören Fernsehgeräte, Computerbildschirme, Musiktruhen, u.ä. Auch elektronische Kleingeräte wie Rasierapparate, Haartrockner, Staubsauger, Kofferradios, etc. können Sie zur Elektroschrottsammlung geben.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Haushaltsgeräte , Hifi-Geräte , Staubsauger , Elektro- und Elektronikschrott , Bügeleisen , Backofen , Friteuse , Drucker , Spülmaschinen , Waschmaschinen , Videorecorder , Radios , Haartrockner , Wäschetrockner , Fernseher , Thermometer (elektronisch) , Telefone .
Milchkartons :
Getränkekartons (Saft, Milch, ...) aus TetraPak gelten als Verbundmaterialien d.h. Verbund verschiedener Materialien wie z.B. Papier, Kunststoff und Aluminium können getrennt eingesammelt und der Verwertung zugeführt werden. Generell gilt jedoch auch hier: Vermeidung ist besser als Verwertung. Geben Sie z.B. den leichter recycelbaren Mehrwegglasflaschen den Vorzug.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Saftkartons , TetraPak , Verbundverpackungen , Tetra Pak .
Möbel :
Möbel aus Holz oder Metall können in Ihre Bestandteile zerlegt werden und über die SIDEC-Containerparks einer Verwertung zugeführt werden. Holz und Metall sind Wertstoffe. Zur Sperrmüllabfuhr gehören allen für sich nur solche Möbel die nicht oder nur sehr schwer zerlegt werden können oder die nicht recycelbare Bestandteile enthalten (wie z.B. Polstermöbel). Gut erhaltene Möbel können den Wohlfahrtsverbänden zur Weiterverwendung überlassen werden oder über den Flohmarkt einen neuen Interessenten finden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Motorradreifen :
Abgefahrene Reifen (Hauptbestandteil: Kautschuk) sind in der Regel wiederverwertbar, da aus ihnen runderneuerte Reifen hergestellt werden können. Sie zählen nicht zum Sperrmüll. Bedenken Sie bitte auch, daß nur der Kauf von runderneuerten Reifen die Verwertung von Altreifen sichert.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Reifen , Fahrradreifen , Autoreifen .
Musikkassetten :
Video- und Audiokassetten können manuell demontiert werden. Die magnetischen Bänder bzw. graphischen Filme lassen sich zu hochwertigen Kunststoffen (Polyethylenterephtalat PET) aufarbeiten. Auch der Gehäusekunststoff (Polystyrol PS) kann verwertet werden. Kassetten, die noch abgespielt werden können, finden auch Interesse in unseren Second-Hand-Shops.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Kassetten , Videokassetten .
Neonlampen :
Leuchtstofflampen gehören aufgrund ihres Quecksilberanteils und der enthaltenen Schwermetalle zum Sondermüll.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Leuchtstofflampen .
Obstreste :
Obst ist kompostierbar und kann daher im eigenen Garten verwertet werden .
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Kompostanlagen
Obstreste :
Obst ist kompostierbar und kann daher im eigenen Garten verwertet werden .
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Kompostanlagen
Öl :
Macht bereits in kleinsten Mengen große Trinkwasservorräte ungenießbar. Beim Ölwechsel muß deshalb unbedingt darauf geachtet werden, daß kein Altöl in den Boden oder in die Kanalisation gelangt. Am besten läßt man den Ölwechsel von einem Fachmann vornehmen, der auch für die ordnungsgemäße Entsorgung des Altöls und des Ölfilters sorgt. Auch die beim Ölwechsel anfallenden ölhaltigen Putztücher und die Ölgebinde müssen über sie Sondermüllsammlung entsorgt werden. Altöl darf nicht mit sonstigen Stoffen verschmutzt werden, da dies die Wiederverwertung unmöglich macht.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Ölkanister , Ölfilter .
Ölfilter :
Macht bereits in kleinsten Mengen große Trinkwasservorräte ungenießbar. Beim Ölwechsel muß deshalb unbedingt darauf geachtet werden, daß kein Altöl in den Boden oder in die Kanalisation gelangt. Am besten läßt man den Ölwechsel von einem Fachmann vornehmen, der auch für die ordnungsgemäße Entsorgung des Altöls und des Ölfilters sorgt. Auch die beim Ölwechsel anfallenden ölhaltigen Putztücher und die Ölgebinde müssen über sie Sondermüllsammlung entsorgt werden. Altöl darf nicht mit sonstigen Stoffen verschmutzt werden, da dies die Wiederverwertung unmöglich macht.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Ölkanister , Öl .
Ölkanister :
Macht bereits in kleinsten Mengen große Trinkwasservorräte ungenießbar. Beim Ölwechsel muß deshalb unbedingt darauf geachtet werden, daß kein Altöl in den Boden oder in die Kanalisation gelangt. Am besten läßt man den Ölwechsel von einem Fachmann vornehmen, der auch für die ordnungsgemäße Entsorgung des Altöls und des Ölfilters sorgt. Auch die beim Ölwechsel anfallenden ölhaltigen Putztücher und die Ölgebinde müssen über sie Sondermüllsammlung entsorgt werden. Altöl darf nicht mit sonstigen Stoffen verschmutzt werden, da dies die Wiederverwertung unmöglich macht.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Öltanks :
Heizöltanks aus Metall oder aus Kunststoff müssen grundsätzlich vor der Entsorgung gereinigt werden, d.h. der Ölschlamm, der sich im Laufe von Jahren am Boden des Tanks absetzt muß entfernt werden. Dieses Abpumpen des Ölschlamms erfolgt über spezialisierte Firmen, welche auch die Entsorgung des eigentlichen Tanks übernehmen.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Privatunternehmen
Sehen : Heizöltanks .
Optische Gläser :
Optische Gläser z.B. Brillengläser, Linsen usw. gehören nicht in die Altglassammlung (Hohl- oder Flachglas). Die Zusammensetzung dieser Gläser ist in der Tat sehr spezifisch und macht Sie für eine gemeinsame Verwertung mit anderen Gläsern unbrauchbar. Manchmal finden Spezialsammlungen von Brillengläsern statt (karitative Vereinigungen).
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Graue Tonne
Organische Abfälle :
Hecken- und Strauchschnitt (Maximallänge 1m, Maximal Durchmesser 10cm) können separat erfasst und in den SIDEC Anlagen der Kompostierung zugeführt werden. Alternativ kann Hecken- und Strauchschnitt natürlich auch im eigenen Garten gehäckselt und zusammen mit anderen Gartenabfällen kompostiert werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Gemeinde
- Kompostanlagen
Sehen : Baumschnitt , Äste , Strauchschnitt , Heckenschnitt , Gartenabfälle .
Papiertaschentücher :
Saugfähige Papiertaschentücher gehören nicht in die Altpapiersammlung und müssen als Restmüll entsorgt werden. Sollten Sie bereits einen Komposthaufen haben, so können Sie Küchenpapier in kleinen Mengen mitsamt Obst- oder Gemüseresten hineinwerfen.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Graue Tonne
Pappe :
40% des gesamten, weltweiten Holzbedarfs entfällt auf die Papierherstellung. Altpapier und der darin verarbeitete Zellstoff sind demnach eine wertvolle Sekundärrohstoffquelle. Es besteht monatlich die Möglichkeit Altpapier über die Haus-zu-Haus-Sammlung (Blaue Tonne) zu entsorgen. Die genauen Sammeldaten können Sie dem Abfallkalender Ihrer Gemeinde entnehmen. Generell gesammelt werden unverschmutzte Papiere, Verpackungen aus Karton, Zeitungen, Illustrierte, Kataloge, Packpapiere u.ä.. Nicht in die Altpapiersammlung gehören gewachste Papierverpackungen wie Saft- und Milchgetränkekartons, Partyteller, Alttapeten, Kohlepapier (Durchschlagpapier), Hygienepapier, Kaffeefilter, Fotopapier, Zigarettenpapier u.ä.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Blaue Tonne
Sehen : Telefonbücher , Kartonagen , Zeitschriften / Zeitungen , Altpapier , Zeitschriften / Zeitungen , Geschenkpapier .
Pestizide :
Verzichten Sie nach Möglichkeit ganz auf diese Mittel. Testen Sie bei Schädlingsbefall zuerst, ob naheliegende Methoden, wie das Absammeln der Schädlinge oder das Entfernen geschädigter Pflanzenteile etwas nützen. Setzen Sie vorzugsweise pflanzliche Spritzmittel (Jauchen) z.B. auf Basis von Brennnesseln, Ackerschachtelhalm, ... ein und erkundigen Sie sich in der Literatur, bei Gartenfreunden oder -vereinen über die Grundsätze des biologischen Gartenbaus.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Schädlingsbekämpfungsmittel , Pflanzenschutzmittel .
Pflanzenschutzmittel :
Verzichten Sie nach Möglichkeit ganz auf diese Mittel. Testen Sie bei Schädlingsbefall zuerst, ob naheliegende Methoden, wie das Absammeln der Schädlinge oder das Entfernen geschädigter Pflanzenteile etwas nützen. Setzen Sie vorzugsweise pflanzliche Spritzmittel (Jauchen) z.B. auf Basis von Brennnesseln, Ackerschachtelhalm, ... ein und erkundigen Sie sich in der Literatur, bei Gartenfreunden oder -vereinen über die Grundsätze des biologischen Gartenbaus.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Schädlingsbekämpfungsmittel , Pestizide .
Pharmazeutikum / Pharmaprodukt :
Medikamente, die nicht mehr gebraucht werden oder deren Verfallsdatum überschritten ist gehören zur Sondermüllsammlung. Eine speziale Abgabemöglichkeit besteht in den Apotheken.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Tabletten , Medikamente , Pillen .
Photochemikalien :
Reste von Fixierbädern (saure Lösungen) und Entwicklerkonzentrat (basische Lösungen) enthalten umweltschädliche und giftige Bestandteile. Sie dürfen nicht ins Abwasser oder in den Restabfall gelangen. Die Fixierbäder enthalten Silber, das zurückgewonnen werden kann.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Pillen :
Medikamente, die nicht mehr gebraucht werden oder deren Verfallsdatum überschritten ist gehören zur Sondermüllsammlung. Eine speziale Abgabemöglichkeit besteht in den Apotheken.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Tabletten , Medikamente , Pharmazeutikum / Pharmaprodukt .
Plastik :
Kunststoffabfälle aus Haushalten fallen vor allem als Verpackungen an. Gesammelt und recycelt werden Folien aus PEHD, PELD und PP, Behälter aus PEHD, PS und PET. Hier gilt die Devise: Vermeidung ist besser als Verwertung. Oft gibt es sinnvolle Alternativen zu aufwendigen Kunststoffverpackungen (Mehrweggläser und -flaschen, Stofftragetaschen, ...).
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Flaschenverschlüsse (Kunststoff) , Kunststoffe .
Plexiglas ® (PMMA) :
Plexiglas® ist ein hochwertiger technischer Kunststoff der recycelt und zu neuen Produkten verarbeitet werden kann.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Polituren :
Möbelpflegemittel sind ähnlich zusammengesetzt wie Farben und Lacke, enthalten häufig Gemische von Lösungsmitteln die mehr oder weniger gesundheitsschädlich sind. Solche Produkte sollten unbedingt vermieden werden und durch Möbelpflegemittel die auf natürlichen Produkten (z.B. Bienenwachs) basieren ersetzt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Polstermöbel :
Ausgediente Polstermöbel d.h. Sofas, Sessel können nicht verwertet werden. Sie können allerdings neu bezogen und weiter genutzt werden. Prüfen Sie deshalb, ob Sie Polstermöbel nicht an karitative Organisationen oder in Second-Hand-Shops abgeben können bevor Sie die Möbel zum Sperrmüll geben.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Porzellan :
Feste Abfallstoffe, die bei Gebäudeabbruch oder -renovierung anfallen und aus rein mineralischen Stoffen bestehen wie z.B. Steine, Betonbruch, Fliesen, Toilettenschüssel (Keramik), Porzellan, Naturschiefer, hartgewordener Zement , ... ohne Fremdanteile wie Holz, Metalle, Isoliermaterialien, Kabel, Gipsplatten usw. In kleinen Mengen ( <750 l/Kalenderwoche) kann Bauschutt über die SIDEC-Containerparks entsorgt werden, ansonsten über Bauschuttdeponien. Sonstige Bauabfälle wie z.B. Gipsplatten, Isoliermaterialien, u.ä. gehören zum Restmüll und müssen deponiert werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Bauschuttdeponien
Sehen : Ziegel , Toilettenschüssel , Betonbruch , Mauerbruch , Bauschutt , Steine , Ziegel .
Putzmittel :
Im Privatbereich ist die Anwendung der üblichen Hygienemaßnahmen und der Gebrauch von normalen Haushaltsreinigern völlig ausreichend. Desinfektionsmittel sind meistens überflüssig. Verwenden Sie Neutralreiniger, Essigreiniger, Scheuerpulver und ähnliche Mittel.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Quecksilber :
Chemikalien aller Art wirken meist aggressiv und können die Luft, das Wasser, den Boden verunreinigen und Lebewesen schädigen. Deshalb ist eine gesonderte Sammlung und Verwertung oder schonende Entsorgung besonders wichtig. Chemikalien müssen über die Schadstoffsammlung entsorgt werden. Grundsätzlich sollte vor dem Erwerb und Einsatz aggressiver bzw. gesundheitsgefährdender Chemikalien überlegt werden, ob nicht eine schadstoffärmere bzw. -freie Alternative ausreicht. Auch der Griff zu alten Hausmitteln kann zum gleichen Erfolg führen.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Chemikalien .
Radios :
Größere Elektronikgeräte werden getrennt eingesammelt und mittels meist manueller Demontage der Wiederverwertung zugeführt. Hierzu gehören Fernsehgeräte, Computerbildschirme, Musiktruhen, u.ä. Auch elektronische Kleingeräte wie Rasierapparate, Haartrockner, Staubsauger, Kofferradios, etc. können Sie zur Elektroschrottsammlung geben.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Haushaltsgeräte , Hifi-Geräte , Staubsauger , Elektro- und Elektronikschrott , Bügeleisen , Mikrowelle , Backofen , Friteuse , Drucker , Spülmaschinen , Waschmaschinen , Videorecorder , Haartrockner , Wäschetrockner , Fernseher , Thermometer (elektronisch) , Telefone .
Rasenschnitt :
Rasenschnitt kann der Kompostierung zugeführt werden. Lassen Sie frisch gemähtes Gras antrocknen, um so Gärung und Fäulnis zu verhindern.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Kompostanlagen
Sehen : Grasschnitt .
Regenschirm :
Kaputte Regenschirme sind nicht verwertbar und müssen entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Graue Tonne
Reifen :
Abgefahrene Reifen (Hauptbestandteil: Kautschuk) sind in der Regel wiederverwertbar, da aus ihnen runderneuerte Reifen hergestellt werden können. Sie zählen nicht zum Sperrmüll. Bedenken Sie bitte auch, daß nur der Kauf von runderneuerten Reifen die Verwertung von Altreifen sichert.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Fahrradreifen , Motorradreifen , Autoreifen .
Restmüll :
Nach der Trennung der Wert- und Schadstoffe und Bioabfälle bleibt der sogenannte Restabfall übrig. Dieser ist nicht mehr verwertbar und muß auf der Hausmülldeponie deponiert werden. Dazu gehören z.B. verschmutzte Verpackungen, Kunststoffgegenstände (keine Verpackungen!), Staubsaugerbeutel, Kehricht, Asche, Zigarettenfilter, Einwegwindeln, u.v.m.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Graue Tonne
Rolläden (Holz) :
Unbehandeltes Holz (z.B. Paletten), sowie behandeltes (lackiertes, gestrichenes, verleimtes) Holz (z.B. zerlegte Möbel) können über die SIDEC-Containerparks einer Verwertung zugeführt werden. Holz ist ein Wertstoff und gehört nicht zum Sperrmüll. Teerölgetränkte Hölzer aus dem Aussenbereich (z.B. Eisenbahnschwellen) gehören zum Sondermüll und können als solche in begrenzten Mengen über die Containerparksoder aber über spezialisierte Firmen entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Privatunternehmen
Sehen : Altholz , Spanplatten .
Rolläden (Kunststoff) :
Rolläden aus Kunststoff können nur als Sperrmüll entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Roofing :
Pappe, die mit Teer oder Bitumen imprägniert, mit einer Deckmasse überzeugen und mit Sand bestreut ist und für Bauzwecke verwendet wird.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Dachpappe .
Saftkartons :
Getränkekartons (Saft, Milch, ...) aus TetraPak gelten als Verbundmaterialien d.h. Verbund verschiedener Materialien wie z.B. Papier, Kunststoff und Aluminium können getrennt eingesammelt und der Verwertung zugeführt werden. Generell gilt jedoch auch hier: Vermeidung ist besser als Verwertung. Geben Sie z.B. den leichter recycelbaren Mehrwegglasflaschen den Vorzug.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Milchkartons , TetraPak , Verbundverpackungen , Tetra Pak .
Sägespäne :
Unbehandelte Hobelspäne, d.h. von rohem Holz das weder gestrichen, noch imprägniert ist, können der Kompostierung zugeführt werden. Hiervon ausgenommen sind Späne von behandeltem Holz, welche als Restmüll entsorgt werden müssen. Größere Mengen aus Sägereien müssen über spezialisierte Firmen entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Graue Tonne
- Kompostanlagen
- Privatunternehmen
Sanitärreiniger :
Im Privatbereich ist die Anwendung der üblichen Hygienemaßnahmen und der Gebrauch von normalen Haushaltsreinigern völlig ausreichend. Desinfektionsmittel sind meistens überflüssig. Verwenden Sie Neutralreiniger, Essigreiniger, Scheuerpulver und ähnliche Mittel.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Haushaltsreiniger , Sanitärreiniger , Spülmittel , .
Sanitärreiniger :
Im Privatbereich ist die Anwendung der üblichen Hygienemaßnahmen und der Gebrauch von normalen Haushaltsreinigern völlig ausreichend. Desinfektionsmittel sind meistens überflüssig. Verwenden Sie Neutralreiniger, Essigreiniger, Scheuerpulver und ähnliche Mittel.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Haushaltsreiniger , Spülmittel , , Sanitärreiniger .
Säuren :
Gehören in der Regel zum Sondermüll
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Schädlingsbekämpfungsmittel :
Verzichten Sie nach Möglichkeit ganz auf diese Mittel. Testen Sie bei Schädlingsbefall zuerst, ob naheliegende Methoden, wie das Absammeln der Schädlinge oder das Entfernen geschädigter Pflanzenteile etwas nützen. Setzen Sie vorzugsweise pflanzliche Spritzmittel (Jauchen) z.B. auf Basis von Brennnesseln, Ackerschachtelhalm, ... ein und erkundigen Sie sich in der Literatur, bei Gartenfreunden oder -vereinen über die Grundsätze des biologischen Gartenbaus.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Pestizide , Pflanzenschutzmittel .
Schlachtabfälle :
Tierkadaver sind von der Anlieferung auf einer Hausmülldeponie ausgeschlossen und dürfen auf keinen Fall über die Restmülltonne entsorgt werden. Diese Abfälle müssen in einer speziellen Tierkörperbeseitigungsanlage (Schwanenthal / Tel. 33 87 87) entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Privatunternehmen
Sehen : Tierkadaver .
Schrott (Metall-) :
Eisenmetallgegenstände, wie z.B. ausgediente Bettgestelle, Regale, Eisenpfähle, u.ä,. welche über die Containerparks des SIDEC einer Verwertung zugeführt werden können.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Stahl , Flaschenverschlüsse (Metall) , Kronkorken .
Schuhe :
Tragbare Schuhe können im Rahmen der Altkleidersammlung, vorzugsweise paarweise aneinandergebündelt, abgegeben werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Kleidercontainer
Sessel :
Als Sperrmüll werden solche Abfälle bezeichnet, die aufgrund ihrer größeren Abmessungen nicht über die normale Hausmüllabfuhr entsorgt werden können. Beispiele: Polstermöbel, Matratzen, Teppiche, u.ä.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Siloplastik :
Im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums organisieren der Maschinen- und Betriebshilfsring (MBR) und die Superdreckskëscht fir Betriber einmal jährlich eine Spezialsammelaktion für Siloplastik und Stretchfolien von Silo-Rundballen aus der Landwirtschaft.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- SuperDrecksKëscht
Slipeinlagen :
Bitte nicht in die Toilette werfen. Dies kann zu Abflußproblemen bei Ihnen und bei den Kläranlagen führen. Damenbinden gehören zum Restmüll.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Graue Tonne
Sofas :
Als Sperrmüll werden solche Abfälle bezeichnet, die aufgrund ihrer größeren Abmessungen nicht über die normale Hausmüllabfuhr entsorgt werden können. Beispiele: Polstermöbel, Matratzen, Teppiche, u.ä.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Spanplatten :
Unbehandeltes Holz (z.B. Paletten), sowie behandeltes (lackiertes, gestrichenes, verleimtes) Holz (z.B. zerlegte Möbel) können über die SIDEC-Containerparks einer Verwertung zugeführt werden. Holz ist ein Wertstoff und gehört nicht zum Sperrmüll. Teerölgetränkte Hölzer aus dem Aussenbereich (z.B. Eisenbahnschwellen) gehören zum Sondermüll und können als solche in begrenzten Mengen über die Containerparksoder aber über spezialisierte Firmen entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Privatunternehmen
Sehen : Altholz , Rolläden (Holz) .
Speisereste :
Essensreste aus Privathaushalten sind nur bedingt für die Eigenkompostierung geeignet, da sie Ungeziefer anlocken und nur sehr langsam kompostiert werden (z.B. Knochen, Fischgräten, ...). Flüssige Lebensmittel (wie z.B. Suppen, ...), sowie rohe Essensreste (wie z.B. Schlachtabfälle, ...) gehören nicht in den Kompost.
Sehen : Fischgräten , Eierschalen , Küchenabfälle (organisch) , Knochen , Brotreste , Kartoffelschalen .
Sperrmüll :
Als Sperrmüll werden solche Abfälle bezeichnet, die aufgrund ihrer größeren Abmessungen nicht über die normale Hausmüllabfuhr entsorgt werden können. Beispiele: Polstermöbel, Matratzen, Teppiche, u.ä.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sperrmüll :
Als Sperrmüll werden solche Abfälle bezeichnet, die aufgrund ihrer größeren Abmessungen nicht über die normale Hausmüllabfuhr entsorgt werden können. Beispiele: Polstermöbel, Matratzen, Teppiche, u.ä.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Spiegelglas :
Flachglas (Fensterscheiben, Spiegelglas) gehört nicht in die Glascontainer, da es eine andere Zusammensetzung als Hohlglas hat. Es wird in den Containerparks getrennt vom Hohlglas angenommen und verwertet. Drahtglas hingegen kann aufgrund seiner Zusammensetzung nur als Restmüll entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Flachglas , Fensterglas , Verre à glace .
Spielzeug (defekt) :
Defektes Kinderspielzeug kann als Restmüll oder, wenn sperrig, als Sperrmüll entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Graue Tonne
Spielzeug (funktionstüchtig) :
Noch funktionstüchtiges Kinderspielzeug kann meistens über karitative Vereinigungen einen neuen Interessenten finden. Eine weitere Abgabemöglichkeit besteht über die Second-Hand-Shops in den Recyclinghöfen.
Spraydosen :
Spraydosen enthalten Treibmittel, d.h. hochentzündliche Gase wie z.B. Propan, Butan, FCKW (in Luxemburg seit 1990 verboten). Auch die Inhaltsstoffe können brennbar und giftig oder ätzend sein und so eine potentielle Gefahr für Gesundheit und Umwelt darstellen. Die Spraydosen selbst sind größtenteils aus Aluminium. Verwenden Sie wenn möglich treibgasfreie und nachfüllbare Pumpzerstäuber.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Spülmaschinen :
Größere Elektronikgeräte werden getrennt eingesammelt und mittels meist manueller Demontage der Wiederverwertung zugeführt. Hierzu gehören Fernsehgeräte, Computerbildschirme, Musiktruhen, u.ä. Auch elektronische Kleingeräte wie Rasierapparate, Haartrockner, Staubsauger, Kofferradios, etc. können Sie zur Elektroschrottsammlung geben.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Haushaltsgeräte , Hifi-Geräte , Staubsauger , Elektro- und Elektronikschrott , Bügeleisen , Mikrowelle , Backofen , Friteuse , Drucker , Waschmaschinen , Videorecorder , Radios , Haartrockner , Wäschetrockner , Fernseher , Thermometer (elektronisch) , Telefone .
Spülmittel :
Im Privatbereich ist die Anwendung der üblichen Hygienemaßnahmen und der Gebrauch von normalen Haushaltsreinigern völlig ausreichend. Desinfektionsmittel sind meistens überflüssig. Verwenden Sie Neutralreiniger, Essigreiniger, Scheuerpulver und ähnliche Mittel.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Haushaltsreiniger , Sanitärreiniger , , Sanitärreiniger .
Stahl :
Eisenmetallgegenstände, wie z.B. ausgediente Bettgestelle, Regale, Eisenpfähle, u.ä,. welche über die Containerparks des SIDEC einer Verwertung zugeführt werden können.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Flaschenverschlüsse (Metall) , Kronkorken , Schrott (Metall-) .
Staubsauger :
Größere Elektronikgeräte werden getrennt eingesammelt und mittels meist manueller Demontage der Wiederverwertung zugeführt. Hierzu gehören Fernsehgeräte, Computerbildschirme, Musiktruhen, u.ä. Auch elektronische Kleingeräte wie Rasierapparate, Haartrockner, Staubsauger, Kofferradios, etc. können Sie zur Elektroschrottsammlung geben.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Haushaltsgeräte , Hifi-Geräte , Elektro- und Elektronikschrott , Bügeleisen , Mikrowelle , Backofen , Friteuse , Drucker , Spülmaschinen , Waschmaschinen , Videorecorder , Radios , Haartrockner , Wäschetrockner , Fernseher , Thermometer (elektronisch) , Telefone .
Staubsaugerbeutel :
Staubsaugerbeutel mitsamt ihrem Inhalt gehören zum Restmüll.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Graue Tonne
Sehen : Staubsaugerbeutel .
Staubsaugerbeutel :
Staubsaugerbeutel mitsamt ihrem Inhalt gehören zum Restmüll.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Graue Tonne
Sehen : Staubsaugerbeutel .
Steine :
Feste Abfallstoffe, die bei Gebäudeabbruch oder -renovierung anfallen und aus rein mineralischen Stoffen bestehen wie z.B. Steine, Betonbruch, Fliesen, Toilettenschüssel (Keramik), Porzellan, Naturschiefer, hartgewordener Zement , ... ohne Fremdanteile wie Holz, Metalle, Isoliermaterialien, Kabel, Gipsplatten usw. In kleinen Mengen ( <750 l/Kalenderwoche) kann Bauschutt über die SIDEC-Containerparks entsorgt werden, ansonsten über Bauschuttdeponien. Sonstige Bauabfälle wie z.B. Gipsplatten, Isoliermaterialien, u.ä. gehören zum Restmüll und müssen deponiert werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Bauschuttdeponien
Sehen : Ziegel , Toilettenschüssel , Betonbruch , Mauerbruch , Bauschutt , Porzellan , Ziegel .
Strauchschnitt :
Hecken- und Strauchschnitt (Maximallänge 1m, Maximal Durchmesser 10cm) können separat erfasst und in den SIDEC Anlagen der Kompostierung zugeführt werden. Alternativ kann Hecken- und Strauchschnitt natürlich auch im eigenen Garten gehäckselt und zusammen mit anderen Gartenabfällen kompostiert werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Gemeinde
- Kompostanlagen
Sehen : Baumschnitt , Äste , Organische Abfälle , Heckenschnitt , Gartenabfälle .
Stromaggregat :
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Stromkabel :
Kabelreste bestehen normalerweise aus einem Kupferdraht mit einer Kunststoffummantelung. Über die Nicht-Eisenmetallsammlung kann das wertvolle Kupfer einer sinnvollen Verwertung zugeführt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Kabelreste .
Styrodur :
Styrodur ist härter als Styropor und muß gesondert von diesem eingesammelt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Styropor :
Styropor wird aus Kunststoff (Polystyrol) hergestellt, der mit Hilfe eines Gases aufgeschäumt wird und in diesem Zustand aushärtet. Fachliche Bezeichnung daher EPS (Expandiertes Polystyrol). Als Treibmittel kommen Gase wie Pentan, Kohlendioxid oder Luft zum Einsatz. Formteile aus Styropor sind normalerweise weiß, Verpackungschips hingegen können auch farbig sein. Getrennt eingesammelt nach den Kriterien sauber und verschmutzt kann Styropor einer sinnvollen Verwertung zugeführt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Styropor .
Styropor :
Styropor wird aus Kunststoff (Polystyrol) hergestellt, der mit Hilfe eines Gases aufgeschäumt wird und in diesem Zustand aushärtet. Fachliche Bezeichnung daher EPS (Expandiertes Polystyrol). Als Treibmittel kommen Gase wie Pentan, Kohlendioxid oder Luft zum Einsatz. Formteile aus Styropor sind normalerweise weiß, Verpackungschips hingegen können auch farbig sein. Getrennt eingesammelt nach den Kriterien sauber und verschmutzt kann Styropor einer sinnvollen Verwertung zugeführt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Styropor .
Tabletten :
Medikamente, die nicht mehr gebraucht werden oder deren Verfallsdatum überschritten ist gehören zur Sondermüllsammlung. Eine speziale Abgabemöglichkeit besteht in den Apotheken.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Medikamente , Pharmazeutikum / Pharmaprodukt , Pillen .
Tampons :
Tampons, genau wie andere Hygieneartikel z.B. Damenbinden sollten nicht in die Toilette geworfen werden. Sie sind häufig Ursache für verstopfte Rohrleitungen.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Graue Tonne
Tapetenreste :
Tapetenreste dürfen nicht in die Altpapiersammlung kommen. Sie gehören in kleinen Mengen zum Restmüll, oder anderenfalls zum Sperrmüll.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Graue Tonne
Teebeutel :
Filtertüten (Kaffee- und Teebeutel) können mitsamt ihrem Inhalt kompostiert werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Kaffeefilter , Filtertüten .
Telefonbücher :
40% des gesamten, weltweiten Holzbedarfs entfällt auf die Papierherstellung. Altpapier und der darin verarbeitete Zellstoff sind demnach eine wertvolle Sekundärrohstoffquelle. Es besteht monatlich die Möglichkeit Altpapier über die Haus-zu-Haus-Sammlung (Blaue Tonne) zu entsorgen. Die genauen Sammeldaten können Sie dem Abfallkalender Ihrer Gemeinde entnehmen. Generell gesammelt werden unverschmutzte Papiere, Verpackungen aus Karton, Zeitungen, Illustrierte, Kataloge, Packpapiere u.ä.. Nicht in die Altpapiersammlung gehören gewachste Papierverpackungen wie Saft- und Milchgetränkekartons, Partyteller, Alttapeten, Kohlepapier (Durchschlagpapier), Hygienepapier, Kaffeefilter, Fotopapier, Zigarettenpapier u.ä.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Blaue Tonne
Sehen : Pappe , Kartonagen , Zeitschriften / Zeitungen , Altpapier , Zeitschriften / Zeitungen , Geschenkpapier .
Telefone :
Größere Elektronikgeräte werden getrennt eingesammelt und mittels meist manueller Demontage der Wiederverwertung zugeführt. Hierzu gehören Fernsehgeräte, Computerbildschirme, Musiktruhen, u.ä. Auch elektronische Kleingeräte wie Rasierapparate, Haartrockner, Staubsauger, Kofferradios, etc. können Sie zur Elektroschrottsammlung geben.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Haushaltsgeräte , Hifi-Geräte , Staubsauger , Elektro- und Elektronikschrott , Bügeleisen , Mikrowelle , Backofen , Friteuse , Drucker , Spülmaschinen , Waschmaschinen , Videorecorder , Radios , Haartrockner , Wäschetrockner , Fernseher , Thermometer (elektronisch) .
Teppiche :
Teppiche, Teppichböden, PVC-Böden, Linoleum u.a. gehören zum Sperrmüll. Teppiche, welche noch in gutem Zustand sind, können auch an karitative Einrichtungen abgegeben werden. Kaufen Sie langlebige Produkte aus natürlichen Stoffen (Wolle, Linoleum, Sisal, Kork, Keramikfliesen u.ä.).
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Fußbodenbeläge , Bodenbeläge .
Tetra Pak :
Getränkekartons (Saft, Milch, ...) aus TetraPak gelten als Verbundmaterialien d.h. Verbund verschiedener Materialien wie z.B. Papier, Kunststoff und Aluminium können getrennt eingesammelt und der Verwertung zugeführt werden. Generell gilt jedoch auch hier: Vermeidung ist besser als Verwertung. Geben Sie z.B. den leichter recycelbaren Mehrwegglasflaschen den Vorzug.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Saftkartons , Milchkartons , TetraPak , Verbundverpackungen .
TetraPak :
Getränkekartons (Saft, Milch, ...) aus TetraPak gelten als Verbundmaterialien d.h. Verbund verschiedener Materialien wie z.B. Papier, Kunststoff und Aluminium können getrennt eingesammelt und der Verwertung zugeführt werden. Generell gilt jedoch auch hier: Vermeidung ist besser als Verwertung. Geben Sie z.B. den leichter recycelbaren Mehrwegglasflaschen den Vorzug.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Saftkartons , Milchkartons , Verbundverpackungen , Tetra Pak .
Textilien :
Gesammelt werden Kleidung (auch mit Löchern), saubere Textilien, Hüte, Mützen und Kappen, Schuhe in gutem Zustand (paarweise), Handtaschen, Rucksäcke, Bettwäsche, Decken und Leder.
Nicht gesammelt werden hingegen schmutzige oder feuchte Kleidung, schmutzige Textilien, einzelne oder schmutzige Schuhe, Kopfkissen, Teppiche, Plüschtiere sowie Haus- und Sperrmüll.
Diese Regeln gelten für Ressourcenzentren und Sammelstellen in den Gemeinden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Kleidercontainer
Sehen : Kleider .
Thermometer (elektronisch) :
Größere Elektronikgeräte werden getrennt eingesammelt und mittels meist manueller Demontage der Wiederverwertung zugeführt. Hierzu gehören Fernsehgeräte, Computerbildschirme, Musiktruhen, u.ä. Auch elektronische Kleingeräte wie Rasierapparate, Haartrockner, Staubsauger, Kofferradios, etc. können Sie zur Elektroschrottsammlung geben.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Haushaltsgeräte , Hifi-Geräte , Staubsauger , Elektro- und Elektronikschrott , Bügeleisen , Mikrowelle , Backofen , Friteuse , Drucker , Spülmaschinen , Waschmaschinen , Videorecorder , Radios , Haartrockner , Wäschetrockner , Fernseher , Telefone .
Thermometer (sonstige) :
Neben den elektronischen Modellen, gibt es Thermometer die auf der Ausdehnung von Flüssigkeiten (z.B. Alkohol), Gasen (z.B. Luft) oder Metallen (z.B. Quecksilber) beruhen. Quecksilber ist hochgiftig. Vermeiden Sie das Einatmen und jeglichen Hautkontakt. Sicherheitshalber sollten Thermometer als Sondermüll entsorgt werden. Verwenden Sie am besten Thermometer mit Alkohol oder Digitalthermometer (möglichst mit Solarzellen).
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Thermopapier :
Thermopapier, welches vor allem in Faxgeräten Anwendung findet, ist mit Farbbildnern und Farbentwicklern spezialbeschichtet. Zur Beschriftung wird Thermopapier im Gerät erhitzt, wodurch die Schrift durch Schmelzen der temperaturempfindlichen Farbstoffe sichtbar wird. Die zur Beschichtung des Papiers eingesetzten Chemikalien sind zum Teil umwelt- und gesundheitsschädlich, so daß Thermopapier nicht als Altpapier, sondern als Restmüll zu entsorgen sind. Neben den potentiell wassergefährdenden Chemikalien die zur Herstellung von Thermopapier zum Einsatz kommen, weist das Papier zudem negative Gebrauchseigenschaften wie rasch verblassende Schriftzeichen auf. Zu Archivierungszwecken muß deshalb stets eine Kopie angefertigt werden. Bei Neuanschaffungen sollten deshalb Geräte auf Normalpapierbasis bevorzugt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Graue Tonne
Sehen : Faxpapier .
Thinner :
Lösungsmittel wie z.B. Thinner, White Spirit, Waschbenzin, Aceton usw. sind gesundheitsschädlich, manche sogar hochgiftig. Sie sind in der Regel leicht entzündlich und müssen separat in geschlossenen Behältern als Sondermüll entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Aceton , Waschbenzin , Verdünner , Lösungsmittel / Entferner , , Lösungsmittel , White Spirit .
Tiefkühltruhe :
Kühl- und Gefriergeräte enthalten im Kühlkreislauf FCKWs, Propan oder Ammoniak. Auch im Isolierschaum kann FCKW enthalten sein. Altgeräte dürfen deshalb auf keinen Fall zum Schrott gegeben werden. Die SuperFrëonsKëscht führt die fachgerechte Entsorgung durch. Manche SIDEC-Gemeinden bieten einen Abholdienst für ausgediente Kühl- und Gefriergeräte an.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Kühl- und Gefriergeräte , Kühlschränke .
Tierkadaver :
Tierkadaver sind von der Anlieferung auf einer Hausmülldeponie ausgeschlossen und dürfen auf keinen Fall über die Restmülltonne entsorgt werden. Diese Abfälle müssen in einer speziellen Tierkörperbeseitigungsanlage (Schwanenthal / Tel. 33 87 87) entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Privatunternehmen
Sehen : Schlachtabfälle .
Tintenpatronen :
Tintenpatronen (Tintenstrahldrucker) und Tonerkartuschen (Fotokopierer, Laserdrucker) enthalten Ruße und Kunstharze die gesundheitsgefährdend sein können und deshalb nicht eingeatmet werden sollen. Leere Patronen und Kartuschen sollten deshalb gut eingepackt über die Sondermüllsammlung entsorgt werden. Besser ist jedoch, wiederbefüllbaren Patronen und Kartuschen den Vorzug zu geben. Voraussetzung für deren Weiterverwendung ist jedoch daß sie in der Originalverpackung und unbeschädigt in der Sondermüllsammlung oder beim Händler abgegeben werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Tonerkartuschen .
Toilettenschüssel :
Feste Abfallstoffe, die bei Gebäudeabbruch oder -renovierung anfallen und aus rein mineralischen Stoffen bestehen wie z.B. Steine, Betonbruch, Fliesen, Toilettenschüssel (Keramik), Porzellan, Naturschiefer, hartgewordener Zement , ... ohne Fremdanteile wie Holz, Metalle, Isoliermaterialien, Kabel, Gipsplatten usw. In kleinen Mengen ( <750 l/Kalenderwoche) kann Bauschutt über die SIDEC-Containerparks entsorgt werden, ansonsten über Bauschuttdeponien. Sonstige Bauabfälle wie z.B. Gipsplatten, Isoliermaterialien, u.ä. gehören zum Restmüll und müssen deponiert werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Bauschuttdeponien
Sehen : Ziegel , Betonbruch , Mauerbruch , Bauschutt , Porzellan , Steine , Ziegel .
Tonerkartuschen :
Tintenpatronen (Tintenstrahldrucker) und Tonerkartuschen (Fotokopierer, Laserdrucker) enthalten Ruße und Kunstharze die gesundheitsgefährdend sein können und deshalb nicht eingeatmet werden sollen. Leere Patronen und Kartuschen sollten deshalb gut eingepackt über die Sondermüllsammlung entsorgt werden. Besser ist jedoch, wiederbefüllbaren Patronen und Kartuschen den Vorzug zu geben. Voraussetzung für deren Weiterverwendung ist jedoch daß sie in der Originalverpackung und unbeschädigt in der Sondermüllsammlung oder beim Händler abgegeben werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Tintenpatronen .
Trockenbatterien :
Enthalten oft Schwermetalle wie Quecksilber, Cadmium, Zink, Mangan und dürfen deshalb auf keinen Fall in die Restmülltonne, sondern müssen über die Sondermüllsammlung erfasst werden. Ist der Gebrauch von Batterien unumgänglich, sollten nach Möglichkeit wiederaufladbare Akkus verwendet werden. In vielen Fällen kann jedoch über Netzbetrieb, mit Solarenergie oder auch durch mechanische Alternativen auf Batterien verzichtet werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Batterien .
Türen :
Türen gehören nicht zum Sperrmüll. Sie sind je nach Material über die Holz- oder die Schrottsammlung in den Recyclinghöfen zu entsorgen.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Unkrautbekämpfungsmittel :
Chemische Unkrautbekämpfungsmittel die durch regelmäßiges Harken des Bodens leicht überflüssig gemacht werden können.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Herbiziden .
Verbandsmaterial :
Verbandsmaterial (Baumwolle-,Mullgewebe) gehört zum Restmüll.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Graue Tonne
Verbundverpackungen :
Getränkekartons (Saft, Milch, ...) aus TetraPak gelten als Verbundmaterialien d.h. Verbund verschiedener Materialien wie z.B. Papier, Kunststoff und Aluminium können getrennt eingesammelt und der Verwertung zugeführt werden. Generell gilt jedoch auch hier: Vermeidung ist besser als Verwertung. Geben Sie z.B. den leichter recycelbaren Mehrwegglasflaschen den Vorzug.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Saftkartons , Milchkartons , TetraPak , Tetra Pak .
Verdünner :
Lösungsmittel wie z.B. Thinner, White Spirit, Waschbenzin, Aceton usw. sind gesundheitsschädlich, manche sogar hochgiftig. Sie sind in der Regel leicht entzündlich und müssen separat in geschlossenen Behältern als Sondermüll entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Aceton , Waschbenzin , Lösungsmittel / Entferner , , Lösungsmittel , Thinner , White Spirit .
Verre à glace :
Flachglas (Fensterscheiben, Spiegelglas) gehört nicht in die Glascontainer, da es eine andere Zusammensetzung als Hohlglas hat. Es wird in den Containerparks getrennt vom Hohlglas angenommen und verwertet. Drahtglas hingegen kann aufgrund seiner Zusammensetzung nur als Restmüll entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Spiegelglas , Flachglas , Fensterglas .
Videokassetten :
Video- und Audiokassetten können manuell demontiert werden. Die magnetischen Bänder bzw. graphischen Filme lassen sich zu hochwertigen Kunststoffen (Polyethylenterephtalat PET) aufarbeiten. Auch der Gehäusekunststoff (Polystyrol PS) kann verwertet werden. Kassetten, die noch abgespielt werden können, finden auch Interesse in unseren Second-Hand-Shops.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Kassetten , Musikkassetten .
Videorecorder :
Größere Elektronikgeräte werden getrennt eingesammelt und mittels meist manueller Demontage der Wiederverwertung zugeführt. Hierzu gehören Fernsehgeräte, Computerbildschirme, Musiktruhen, u.ä. Auch elektronische Kleingeräte wie Rasierapparate, Haartrockner, Staubsauger, Kofferradios, etc. können Sie zur Elektroschrottsammlung geben.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Haushaltsgeräte , Hifi-Geräte , Staubsauger , Elektro- und Elektronikschrott , Bügeleisen , Mikrowelle , Backofen , Friteuse , Drucker , Spülmaschinen , Waschmaschinen , Radios , Haartrockner , Wäschetrockner , Fernseher , Thermometer (elektronisch) , Telefone .
Waschbecken (Keramik) :
Keramikartikel, d.h. Gegenstände, die aus tonhaltigen Stoffen gebrannt wurden, gehören auf keinen Fall in die Glassammlung, sondern müssen als Bauschutt entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Keramik .
Waschbecken (Metall) :
Altmetalle werden in den SIDEC-Containerparks getrennt nach eisen- und nicht-eisenhaltigen Metallen eingesammelt.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Metall .
Waschbenzin :
Lösungsmittel wie z.B. Thinner, White Spirit, Waschbenzin, Aceton usw. sind gesundheitsschädlich, manche sogar hochgiftig. Sie sind in der Regel leicht entzündlich und müssen separat in geschlossenen Behältern als Sondermüll entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Aceton , Verdünner , Lösungsmittel / Entferner , , Lösungsmittel , Thinner , White Spirit .
Wäschetrockner :
Größere Elektronikgeräte werden getrennt eingesammelt und mittels meist manueller Demontage der Wiederverwertung zugeführt. Hierzu gehören Fernsehgeräte, Computerbildschirme, Musiktruhen, u.ä. Auch elektronische Kleingeräte wie Rasierapparate, Haartrockner, Staubsauger, Kofferradios, etc. können Sie zur Elektroschrottsammlung geben.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Haushaltsgeräte , Hifi-Geräte , Staubsauger , Elektro- und Elektronikschrott , Bügeleisen , Mikrowelle , Backofen , Friteuse , Drucker , Spülmaschinen , Waschmaschinen , Videorecorder , Radios , Haartrockner , Fernseher , Thermometer (elektronisch) , Telefone .
Waschmaschinen :
Größere Elektronikgeräte werden getrennt eingesammelt und mittels meist manueller Demontage der Wiederverwertung zugeführt. Hierzu gehören Fernsehgeräte, Computerbildschirme, Musiktruhen, u.ä. Auch elektronische Kleingeräte wie Rasierapparate, Haartrockner, Staubsauger, Kofferradios, etc. können Sie zur Elektroschrottsammlung geben.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Haushaltsgeräte , Hifi-Geräte , Staubsauger , Elektro- und Elektronikschrott , Bügeleisen , Mikrowelle , Backofen , Friteuse , Drucker , Spülmaschinen , Videorecorder , Radios , Haartrockner , Wäschetrockner , Fernseher , Thermometer (elektronisch) , Telefone .
Weihnachtsbäume :
Weihnachtsbäume werden in den SIDEC-Kompostanlagen und in den Containerparks zwecks späterer Kompostierung angenommen. Bitte achten Sie darauf, daß die Bäume frei von jeglichem Schmuck wie z.B. Lametta, sowie Kunstschnee sind.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Kompostanlagen
Wellasbestplatten :
Wellasbestplatten, besser bekannt unter dem Markennamen Eternitplatten, die mehrere Jahre alt sind, enthalten Asbest und müssen daher mit Sorgfalt entsorgt werden. Vermeiden Sie bei der Demontage ein Brechen der Platten, damit keine Asbestfasern freigesetzt werden.
Die Platten können in die dafür vorhergesehenen Big bags (gekennzeichnet, AAA) in begrenzten Mengen in den Recyclinghöfen angeliefert werden. Diese Big bags AAA werden vom Containerparkpersonal zur Verfügung gestellt.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Privatunternehmen
Sehen : Eternit .
White Spirit :
Lösungsmittel wie z.B. Thinner, White Spirit, Waschbenzin, Aceton usw. sind gesundheitsschädlich, manche sogar hochgiftig. Sie sind in der Regel leicht entzündlich und müssen separat in geschlossenen Behältern als Sondermüll entsorgt werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- SuperDrecksKëscht
Sehen : Aceton , Waschbenzin , Verdünner , Lösungsmittel / Entferner , , Lösungsmittel , Thinner .
Windeln :
Einweg-Babywindeln enthalten Zellstoff, Kunststoffe, Kleber und Superabsorber und gehören ausschließlich in den Restmüll, wo sie aufgrund ihres Volumens einen großen Teil der Mülltonne füllen. Als mögliche Alternativen empfehlen sich Baumwollwindeln.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Graue Tonne
Wurzelstöcke :
Wurzelstöcke können aufgrund ihrer Abmessungen oft nicht gehäckselt und daher nur schwer kompostiert werden. Wurzelstöcke werden in kleinen Mengen auf der Deponie entsorgt. Die Annahme erfolgt nur im Containerpark Fridhaff.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Privatunternehmen
Zahnriemen :
Durch Schwefelbehandlung entsteht aus Roh-Kautschuk Gummi der in Dichtungen, Schläuchen, Reifen usw. Verwendung findet. Gummi kann getrennt gesammelt und wiederverwertet werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Sehen : Kautschuk , Keilriemen , Dichtungen .
Zeitschriften / Zeitungen :
40% des gesamten, weltweiten Holzbedarfs entfällt auf die Papierherstellung. Altpapier und der darin verarbeitete Zellstoff sind demnach eine wertvolle Sekundärrohstoffquelle. Es besteht monatlich die Möglichkeit Altpapier über die Haus-zu-Haus-Sammlung (Blaue Tonne) zu entsorgen. Die genauen Sammeldaten können Sie dem Abfallkalender Ihrer Gemeinde entnehmen. Generell gesammelt werden unverschmutzte Papiere, Verpackungen aus Karton, Zeitungen, Illustrierte, Kataloge, Packpapiere u.ä.. Nicht in die Altpapiersammlung gehören gewachste Papierverpackungen wie Saft- und Milchgetränkekartons, Partyteller, Alttapeten, Kohlepapier (Durchschlagpapier), Hygienepapier, Kaffeefilter, Fotopapier, Zigarettenpapier u.ä.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Blaue Tonne
Sehen : Telefonbücher , Pappe , Kartonagen , Altpapier , Zeitschriften / Zeitungen , Geschenkpapier .
Zeitschriften / Zeitungen :
40% des gesamten, weltweiten Holzbedarfs entfällt auf die Papierherstellung. Altpapier und der darin verarbeitete Zellstoff sind demnach eine wertvolle Sekundärrohstoffquelle. Es besteht monatlich die Möglichkeit Altpapier über die Haus-zu-Haus-Sammlung (Blaue Tonne) zu entsorgen. Die genauen Sammeldaten können Sie dem Abfallkalender Ihrer Gemeinde entnehmen. Generell gesammelt werden unverschmutzte Papiere, Verpackungen aus Karton, Zeitungen, Illustrierte, Kataloge, Packpapiere u.ä.. Nicht in die Altpapiersammlung gehören gewachste Papierverpackungen wie Saft- und Milchgetränkekartons, Partyteller, Alttapeten, Kohlepapier (Durchschlagpapier), Hygienepapier, Kaffeefilter, Fotopapier, Zigarettenpapier u.ä.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Blaue Tonne
Sehen : Telefonbücher , Pappe , Kartonagen , Zeitschriften / Zeitungen , Altpapier , Geschenkpapier .
Zement :
Wasserfestes Bindemittel für Mörtel und Beton wird in kleinen Mengen in den SIDEC-Containerparks angenommen.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
Ziegel :
Feste Abfallstoffe, die bei Gebäudeabbruch oder -renovierung anfallen und aus rein mineralischen Stoffen bestehen wie z.B. Steine, Betonbruch, Fliesen, Toilettenschüssel (Keramik), Porzellan, Naturschiefer, hartgewordener Zement , ... ohne Fremdanteile wie Holz, Metalle, Isoliermaterialien, Kabel, Gipsplatten usw. In kleinen Mengen ( <750 l/Kalenderwoche) kann Bauschutt über die SIDEC-Containerparks entsorgt werden, ansonsten über Bauschuttdeponien. Sonstige Bauabfälle wie z.B. Gipsplatten, Isoliermaterialien, u.ä. gehören zum Restmüll und müssen deponiert werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Bauschuttdeponien
Sehen : Toilettenschüssel , Betonbruch , Mauerbruch , Bauschutt , Porzellan , Steine , Ziegel .
Ziegel :
Feste Abfallstoffe, die bei Gebäudeabbruch oder -renovierung anfallen und aus rein mineralischen Stoffen bestehen wie z.B. Steine, Betonbruch, Fliesen, Toilettenschüssel (Keramik), Porzellan, Naturschiefer, hartgewordener Zement , ... ohne Fremdanteile wie Holz, Metalle, Isoliermaterialien, Kabel, Gipsplatten usw. In kleinen Mengen ( <750 l/Kalenderwoche) kann Bauschutt über die SIDEC-Containerparks entsorgt werden, ansonsten über Bauschuttdeponien. Sonstige Bauabfälle wie z.B. Gipsplatten, Isoliermaterialien, u.ä. gehören zum Restmüll und müssen deponiert werden.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Containerparks
- Bauschuttdeponien
Sehen : Ziegel , Toilettenschüssel , Betonbruch , Mauerbruch , Bauschutt , Porzellan , Steine .
Zigarettenkippen :
Zigarettenkippen können nicht kompostiert werden, sondern werden als Restmüll entsorgt.
Verwertungs-/Entsorgungsmöglichkeit(en) :
- Graue Tonne